Wie bei jedem Studierendenmagazin haben wir uns wieder mit den beiden Vorsitzenden Klara und Robin des Studierendenrats der Uni Halle unterhalten. Gerade jetzt wo Forderungen nach Öffnungen und Lockerungen laut werden wollten wir wissen, ob die Politik auch die Probleme von Studierenden aufgreift.
Schlagwort: Hochschulpolitik
Studierende in Frankreich zu Corona-Zeiten
Seit Februar haben Studierende in Frankreich Anspruch auf tägliche Mahlzeiten für einen symbolischen Euro sowie drei kostenlose psychologische Konsultationen. Théo und Leopold studieren in Frankreich und haben mit Burkhard über die Umsetzung der Maßnahmen sowie ihre allgemeine Studiensituation gesprochen.
AStA Hannover: Nein zu Präsenzklausuren
Es ist an den Universitäten wieder Prüfungsphase. Dank Corona ist es aber eine ganz besondere. An der uni Halle gibt es nämlich Präsenzprüfungen nur in den Bereichen, wo es wirklich nicht anders geht, also etwa Sport, Musik oder alles, was mit Labor zu tun hat. Ansonsten ist alles online, ein Beispiel sind die unter den Studierenden inzwischen berühmten Open-Book-Klausuren. Doch die Leibniz-Universität in Hannover geht da einen anderen Weg: ab dem 1. März, also ab heute, sind Präsenzprüfungen wieder flächendeckend möglich. Tobias Kiene ist Öffentlichkeitsreferent des AStAs, also der Studierendenvertretung, der Uni Hannover. Wir sprachen letzten Freitag mit ihm darüber, in welcher Form die Studierende eigentlich in diese Entscheidung eingebunden wurden.
Bild: „Hannover – Leibnitz Universität“ by jaime.silva is licensed under CC BY-NC-ND 2.0
Pädagogische Hochschulen? „Das sind Luftschlösser“
Bild: In diesem Gebäude in Halle-Kröllwitz befand sich bis 1993 die Pädagogische Hochschule Halle-Köthen „N.K. Krupskaja“. Heute beherbergt es das Bildungshaus Riesenklein.
Im Juni wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag und für die CDU scheint der Wahlkampf schon anzulaufen: Vor einigen Wochen haben Politiker:innen der Landespartei den Entwurf für das Wahlprogramm abgeschlossen. Einer der notierten Ansätze: Die Gründung von Pädagogischen Hochschulen in Sachsen-Anhalt, an denen zukünftig Lehrkräfte ausgebildet werden sollen. Das ist eigentlich nichts Neues, bis 1993 gab es auch hier in Halle eine solche Pädagogische Hochschule. Die ist dann 1993 in der Universität aufgegangen. Und was hält die nun von dem Vorschlag der CDU? Burkhard aus der Studierenden-Redaktion hat nachgefragt.
StuRa im Gespräch – Januar ’21
Ein neues Jahr beginnt, genauso turbulent wie das letzte zu Ende ging, und auch neue Vorsitzende des Stura sind bei uns zum Gespräch. Das bedeutet natürlich, dass die beiden sich erstmal vorstellen dürfen. Im Gespräch geht es dann um die vergangene Onlinewahl, wie die neue Amtszeit unter den Coronabedingungen gestartet ist und welche Projekte und Herausforderungen – auch gerade im digitalen Semester – bevorstehen.
Neues Jahr, neuer Stura
Mitte Dezember wurde der neue Studierenrat der Uni Halle erstmals online gewählt – coronabedingt mehr als ein halbes Jahr verspätet. Turnusmäßig stünde die nächste Hochschulwahl bereits im Sommersemester an. Wir haben mit Anna-Amina Zeidan, Öffentlichkeitsreferentin des Stura, über die vor uns liegende, wohl kürzeste Legislatur eines hallischen Stura gesprochen.
StuRa im Gespräch – November ’20
Auch in diesem Monat liefern wir das Format „StuRa im Gespräch“. Am 27.11.2020 haben wir mit Robin Rolnik, einem der vorsitzenden Sprecher des StuRa, per Telefon gesprochen. Das waren die Themen, über die wir mit Roben gesprochen haben: Umwandlung des Hybridsemesters in ein vollständig digitales Semester; Nothilfen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; aufgelöste Arbeitskreise: AK Refugees Welcome und AK Kultur; Situation des Studentenwerks.
Für die Öffnung der BAföG-Förderung
Die Richtlinien zur BAföG-Förderung müssen geöffnet werden – das fordert Iris Kimizoglu vom Freien Zusammenschluss von Student*innenschaften (FZS). Diese Forderung bekommt in der Corona-Krise eine besondere Dringlichkeit. Martin vom Studierendenradio hat mit Iris Kimizoglu über die Forderungen des FZS gesprochen.
StuRa im Gespräch – Oktober ’20
Auch in unserem letzten Magazin haben wir wieder aktuelle Auseinandersetzungen des StuRas der MLU abgebildet. Zum Gespräch stand uns Lukas Wanke – einer von zwei vorsitzenden Sprechern des StuRas – zur Verfügung. Mit ihm sprachen wir vor allem über die Bedingungen des Semesterstarts während der zweiten Corona-Welle – was das für Erstis und für die soziale Situation von Studierenden bedeutet und welche Forderungen daraus erwachsen. Das Gespräch wurde am Donnerstag den 29.10.2020 geführt.
Aktuelles vom StuRa
Im Magazin der studentischen Redaktion am 26.06.2020 haben wir erneut mit den beiden vorsitzenden Sprechern des StuRa der Uni Halle, Lukas Wanke und Robin Rolnik, gesprochen. Themen in diesem StuRa-Talk waren: Streichung der Maximalanzahl von Prüfungsversuchen; Neue Soforthilfe(n); Kürzungen für Hochschulen in Sachsen-Anhalt (siehe auch unser Interview mit Hendrik Lange); Kommission zur Verbesserung der Studienbedingungen; Wiedereröffnung des Fairteilers.