Schlagwort: Leipzig

Die Baustelle der IG Fortuna

Ein Kulturzentrum im Leipziger Osten – das möchte die IG Fortuna aus dem Kino der Jugend machen. Das Projekt ist – nachdem erstmal der Abriss des Gebäudes verhindert werden konnte – durchaus auch schon als jahrelange Baustelle bekannt und gleichzeitig sehr lebendig dabei, erste Veranstaltungen durchzuführen. Leandra aus der Studierendenredaktion hat sich durch das Gebäude führen lassen und den aktuellen Stand erfahren.

Foto: Minhye Chu (cc-by)

Studieren in Halle, aber leben in Leipzig – Einblicke ins Pendeln

„Support your local subculture – don’t move to Leipzig!“ – So lautete ein Aufkleber, der bis vor kurzem am Franckeplatz in Halle zu finden war. Er deutet pointiert auf ein Phänomen hin: Nicht wenige Studierende leben in Leipzig und pendeln zum Studium nach Halle. Leipzig habe eine größere kulturelle und politische Szene und die Stadt sei insgesamt einfach attraktiver als Halle – so lauten oft Erklärungen.

Wir haben mit einer pendelnden Studentin gesprochen, einem Leipziger, der zum Studium nach Halle zog, und einer Leipziger Studentin, die nach einem Semester in Halle wieder zurück nach Leipzig ziehen will.

Keine Farbe mehr für Tattoos

Seit dem 04. Januar 2022 gilt ein Verbot einiger Chemikalien durch die europäische Chemikalien Agentur. Betroffen davon sind Lippenstifte, Kosmetika und auch Tattoo Tinte. Die Substanzen seien nicht ausreichend erforscht oder gefährlich und könnten beispielsweise Hautallergien auslösen oder krebserregend sein. Es ist jedoch nicht klar, wie gefährlich Tätowierfarbe tatsächlich ist. Um das herauszufinden, bräuchte es Tierversuche, welchen aber aufgrund die Einstufung der Tinte als Kosmetika große Hürden in den Weg gelegt werden. Betroffen von dem Verbot sind viele bunte Farben, aber auch einige schwarze Tinten. Ab Januar 2023 sollen dann auch noch die Pigmente “Blau 15:3” und “Grün 7” verboten werden, wodurch Farbtattoos endgültig aus dem Sortiment vieler Tätowierer*innen verschwinden könnten. Wir haben mit der Tätowiererin Emma aus Leipzig gesprochen, wie es für sie jetzt weitergeht.

Foto: Muriel Hardt