Schlagwort: Universität

Eine Unibesetzung für das Klima

Für die meisten von uns hat das Uni-Jahr 2023 am 9. Januar begonnen. Das war der erste Tag, an dem wieder Vorlesungen und Seminare stattgefunden haben. Allzu lange hielt das aber zumindest im größten Hörsaal der MLU nicht an: Dort war schon am Abend des ersten Tages wieder Schluss mit regulärem Vorlesungsprogramm. Über die mittlerweile beendete Besetzung des Audimax hatten wir laufend berichtet, denn wir waren viel vor Ort und haben geschaut, was dort los war. Hier gibt es nun ein Rückblick auf eine Woche Besetzung des Audimax und die Folgen zu hören.

Vorgestellt: Der AK Zivilklausel

In unserer Reihe der AK-Vorstellungen haben wir im März 2021 mit Lukas Wanke vom AK Zivilklausel gesprochen. Ziel des Arbeitskreises ist es, einerseits eine kritische Debatte über universitäre Rüstungsforschung zu betreiben. Andererseits beobachtet der AK, inwieweit militärische Akteur:innen der Universitäte Drittmittel für Forschungsprojekte zur Verfügung stellen.

In der Grundordnung der MLU ist seit Januar 2018 eine Zivilklausel enthalten, die nach Ansicht von Lukas Wanke allerdings unzureichend sei. Der AK besteht zurzeit aus drei Personen und ist für Neuzugänge grundsätzlich offen.

Proteste gegen Änderung des Universitätsgesetzes in Österreich

Am 12. Januar war in Österreich ein Aktionstag der Initiative Bildung Brennt. Dabei protestierte die Initiative gegen die Pläne der österreichischen Bundesregierung von ÖVP und Grünen das Universitätsgesetz zu ändern, ein Vorhaben das gerade mitten während der Pandemie angegangen wird. Wir haben bei einer Aktivistin von Bildung Brennt nachgehakt um was es dabei geht und wieso die Pläne Proteste an den österreichischen Hochschulen hervorgerufen haben.