Die Amtszeit geht zu Ende: demnächst wird es neue Vorsitzende des Studierendenrats an der MLU geben. Ein letztes Mal sprechen wir also mit Anton Borrmann über die aktuellen (Hochschul-)Themen der Studierendenvertretung. Erst letztes Wochenende gab es in Halle Bildungsproteste, die wir hier im Gespräch aufgreifen, aber auch zum Thema Semesterticket und den zum Umbau in der Steintor-Bibliothek gibt es neueste Informationen.
Schlagwort: Hochschulpolitik
Studentin #53
Jump! – Begeisterung für kleine Festivals, das hat euch die Redaktion dieses Mal zu bieten, aber nicht nur das, sondern auch ein Blick auf die kritischen Einführungswochen, mit denen (neue) Studierende in die faszinierende Welt des Studiums jenseits des Lehrplans entführt werden. Wie jeden Monat auch mit dabei: der Blick in die Hochschulpolitik zusammen mit der Studierendenvertretung. Ein bisschen studentisch ist dieses Magazin also auch, aber auch versehen mit ein Blick in eine bessere Zukunft und wir haben uns mit einer Hebamme unterhalten… Aber hört einfach selber rein!
Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio Corax auf der 95,9 Mhz gesendet. Die einzelnen Beiträge laden wir Stück für Stück auch noch im Laufe der nächsten Woche auf unsere Webseite hoch. Aus rechtlichen Gründen ist das komplette Magazin inklusive Musik nur sieben Tage nach Ausstrahlung online nachzuhören.
Stura im Gespräch August’23
Anfang August forderte der Studierendenrat die Absage des Auftritts von Völkerball auf dem Laternenfest in Halle – eine Forderung, der die Stadt nicht nachkam. Doch gespielt hat Völkerball dann doch nicht, ein kurzes Unwetter beschädigte die Technik auf der Bühne, sodass das Konzert der Rammstein-Coverband abgesagt werden musste. Bei Stura im Gespräch sprachen wir mit dem Vorsitzenden der Studierendenvertretung der Martin-Luther-Universität in Halle über die Auseinandersetzung rund um den Auftritt und die Gründe für ihre Forderung, aber auch über die Höhe des BAföGs, der Ausbildungsförderung für Studierende und welche Änderungen diesbezüglich nötig sind.
Stura im Gespräch Juli’23
Sommer. Das heißt für Studierende: Prüfungen. Das war auch ein Thema, mit dem sich der Studierendenrat beschäftigt hat, den die geballten Prüfungen zum Ende des Semesters sind vielleicht nicht das sinnvollste… Wir sprachen wieder mit der Studierendenvertretung über aktuelle Themen, eben jene Prüfungen, aber auch Fahrräder. Und mehr natürlich. Viel Spaß beim hören!
Namensänderung an der Universität
Die Universität Halle stellt sich als besonders Transfreundlich dar. So sei es relativ einfach, den eigenen Namen zu ändern, sogar noch bevor der rechtliche Weg dazu in Deutschland abgeschlossen ist. Doch wie einfach ist es wirklich, den Personenstand und Namen zu ändern? Leandra aus der Studierendenredaktion ist dieser Frage nachgegangen und hat herausgefunden, wie es aktuell aussieht und welche Änderungen gerade in Arbeit sind bezüglich der Namensänderung.
Stura im Gespräch Mai’23
Manchmal sind es die ganz banalen Fragen, die wir doch gerne beantwortet hätten. Dieses Mal: Wieso hat die Mensa eigentlich die Öffnungszeiten, die sie hat? Das ist aber nur ein Thema, das uns diesen Monat bei StuRa im Gespräch beschäftigt. Natürlich geht es auch um aktuelle hochschulpolitische und studentische Debatten, zu denen der Vorsitz der Studierendenschaft an der MLU in Halle uns Rede und Antwort steht. Und nicht vergessen: Es sind Hochschulwahlen, geht wählen! Heute ist der letzte Tag an dem ihr noch Wählen könnt.
Stura im Gespräch April ’23
Das 49€ Ticket ist da und gibt es jetzt als Upgrade auf das Semesterticket drauf, doch das Gesamtergebnis ist für Studierende in Relation ein teures Angebot. Unter anderem darüber sprachen wir mit den Vorsitzenden des Studierendenrats der Martin-Luther-Universität in Halle. Auch zu den steigenden Mieten bei dem Studierendenwerk und der Lage bezüglich Kürzungen an der Universität gibt es Neues.
Stura im Gespräch Januar ’23
Der Januar war ereignisreich! Der größte Hörsaal der Universität wurde besetzt, das dürften mittlerweile alle schonmal gehört haben. Aber auch bei den Mieten an den studentischen Wohnheimen ändert sich was. Wir sprachen wieder mit den Vorsitzenden der Studierendenvertretung an der MLU über alles, was gerade bei ihnen ansteht oder Thema ist.
„Wir fordern eigentlich alle ähnliche Sachen, und es ist eine immer lauter werdende Stimme“
Seit dem 09.01.23 ist der größte Hörsaal der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle besetzt. End Fossil Occupy Halle verbindet in dieser Besetzung lokale Forderungen, die Gegenstand der Verhandlung mit der MLU sind, mit übergreifenden Kampagnen wie den bundesweiten Zielen von End Fossil Occupy und Genug Ist Genug. Zudem fand am 11.01. die erste Verhandlungsrunde mit Dekanat und Rektorat statt. Wir haben deswegen mit ihnen über den aktuellen Stand der Besetzung und das Verbinden von Kämpfen gesprochen.
Hörsaalbesetzung des Audimax Halle
Am Nachmittag des 09.01.2023 besetzten Aktivist:innen der Gruppe End Fossil den großen Hörsaal der Uni Halle. Das Ziel der Gruppe ist die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles. Dafür soll auch die Universität ihren Beitrag leisten und bis 2030 klimaneutral werden. Wir haben nach der ersten Nacht mit der Gruppierung über Forderungen, Dauer und Reaktionen anderer gesprochen.