Schlagwort: Studienbedingungen

Studentischer Protest gegen 40 Prozent mehr Miete

Heute um 12:30 ruft die Studierendenvertretung der Universität Halle zu einer Protestkundgebung vor der Harz-Mensa in Halle auf. Der Grund sind Mieterhöhungen von bis zu 40 Prozent, welche bei Bewohner*innen der Studierendenwohnheime angekündigt wurden und zum 1. April gelten sollen. Was das bedeutet, besprachen wir im Vorfeld des Protests mit der Studierendenvertretung.

Stura im Gespräch Januar ’23

Der Januar war ereignisreich! Der größte Hörsaal der Universität wurde besetzt, das dürften mittlerweile alle schonmal gehört haben. Aber auch bei den Mieten an den studentischen Wohnheimen ändert sich was. Wir sprachen wieder mit den Vorsitzenden der Studierendenvertretung an der MLU über alles, was gerade bei ihnen ansteht oder Thema ist.

Wo bleibt die Energiepauschale für Studierende?

Die hohen Energiepreise und die Inflation machen besonders den Studierenden und Fachschüler:innen in Deutschland schwer zu schaffen. Im Gegensatz zu den übrigen Entlastungspaketen lässt die versprochene Energiepauschale für Studierende bislang auf sich warten. Profitieren würden den Angaben zufolge rund drei Millionen Studierende sowie etwa 450.000 Fachschüler:innen. Doch im Augenblick kann man die im September beschlossene Pauschale noch nicht einmal beantragen. Woran das liegen könnte und wieso diese Situation für Studierende sehr belastend ist, sprachen wir mit Rahel Schüssler, Vorstandsmitglied vom freien Zusammenschluss von Student*innenschaften (fzs).

Foto: Petra B. Fritz (CC BY-ND)

Stura im Gespräch Dezember ’22

Immer wieder neues trotz repetitiver ritualistik des Formats. Wir sprachen auch für den Dezember mit den Vorsitzenden des Studierendenrats, den für die Studierendenvertretung geht es im Januar schließlich auch gleich weiter mit neuen und alten Themen. Wir besprechen den Umgang mit den Kürzungen an der Universität und wagen ein Glaskugelblick auf die Themen für das kommende Jahr.

Der Ausstieg aus dem Einstieg in die Kürzung der Politikwissenschaft?

Am 7. Dezember hat der Senat der Uni Halle über die Zukunft des Politikwissenschaftsstudiums entschieden. So sehen das zumindest viele Bündnisse und das Team des betroffenen Instituts. Wir waren bei der Senatssitzung vor Ort und haben mit Studierenden gesprochen, die dem Aufruf zum kritischen Begleiten der Veranstaltung gefolgt sind.

StuRa im Gespräch September‘ 22

Der September ist zu Ende und mit dem Oktober beginnt ein neues Wintersemester – also auch ein neues akademisches Jahr. Es ist ein bisschen wie Silvester, soll heißen, Zeit für ein wenig Rückblick und einen ordentlichen Blick in die Zukunft! Hier bei StuRa im Gespräch reden wir mit den Vorsitzenden des Stura der MLU in Halle, Anton Borrmann und Jan Niklas Reiche über alles rund um die Studierendenvertretung. Dabei geht es ein bisschen um das letzte Jahr, aber auch um die Herausforderungen, die mit den Kürzungen und der aktuellen Krise im Herbst auf Studierende und die Universität zukommen.

Stura im Gespräch Mai ’22

Semesterticket und das Neun-Euro-Ticket – Das ist heute wichtig, den ab dem heutigen 1. Juni gilt das Semesterticket als deutschlandweites Ticket für den Nahverkehr! Wie und wann die Differenz jedoch zurück an die Studierenden ausgezählt wird? Das ist einer der Fragen, die Anton Borrmann in Stura im Gespräch euch beantwortet. Alles neues aus dem Studierendenrat hier zum Nachhören.

Eindrücke vom HIT

Am 2. April 2022 waren wir mit einem Stand bei dem Hochschulinformationstag am Löwencampus in Halle. Dort konnten sich von 10 bis 15 Uhr zukünftige Studierende um alles rund ums Studium informieren und für Freizeitaktivitäten begeistern lassen. Wir hatten natürlich auch ein Mikrophon dabei und haben für euch einige Eindrücke gesammelt.

Stura im Gespräch April ’22

Studierende haben aus Protest gegen Kürzungen an der MLU die Senatssitzung blockiert, weiterhin gibt es unterschiedliche Umgänge mit Corona, die Sturawahlen stehen an, alles Themen die wir in Stura im Gespräch mit den Vorsitzenden des Sturas, Anton Borrmann und Luise Baack in unserer letzten Sendung besprochen haben. Hört rein!

Prokrastination und mentale Gesundheit im Studium

Online Lehre, Isolation und Strukturlosigkeit. Noch immer stellen diese Bedingungen für Studierende eine große Herausforderung dar. Besonders fehlende Alltagsstrukturen verleiten zur Prokrastination und erhöhen den psychischen Leidensdruck betroffener Personengruppen. In diesem Beitrag soll es darum gehen, was uns zum Prokrastinieren verleitet, wie wir dies vorbeugen und welche Angebote der Uni Halle zur Stärkung der mentalen Gesundheit existieren. Einblicke und Informationen geben dabei die Psychologinnen Andrea Herz und Anja Beck, welche selber Psychologie-Studentinnen an der MLU waren und aktuell mit dem Studentischen Gesundheitsmanagement zusammenarbeiten.