Schlagwort: Studienbedingungen

Zurück zur Präsenz

Herbst 2021. Die AHA-Regeln – Abstand halten, Händewaschen, Atemschutzmaske tragen – bestimmten immer noch den Alltag. Dennoch können viele Veranstaltungen an der MLU wieder in Präsenz stattfinden. Mit welchen Gefühlen sind die Studierenden in das neue Semester gestartet? Lisa und Michael reflektieren.

StuRa im Gespräch – August ’21

Auch in unseren Themenmagazin am 27.8. sprachen wir wieder mit Klara Stock, Vorsitzende des Studierendenrats der MLU in unserer regelmäßigen Rubrik Stura im Gespräch. Netterweise gab sie uns ihre eigene, persönliche Perspektive auf das Thema mentale Gesundheit, aber natürlich sind auch aktuelle Informationen aus der Studierendenvertretung dabei.

StuRa im Gespräch – Juli’21

Die Debatte um die Finanzierung der MLU dreht sich weiter während in Magdeburg sich eine neue Landesregierung versucht zu finden und Corona prägt weiterhin den Alltag der Studierenden. Über den aktuellen Stand der Kürzungsdebatte an der MLU sowie das geplante kommende Präsenzsemester  sprachen wir in unserem monatlichen Format „StuRa im Gespräch“ mit Glen Siegemund, er ist einer der beiden Vorsitzenden des Stura der Uni Halle.

Die Kürzungsdebatte an der MLU geht weiter

Eine Woche vor der Landtagswahl von Sachsen-Anhalt veröffentlichte der Rektor der Martin-Luther-Universität ein Kürzungspapier. Betroffen waren eine ganze Reihe von Studiengängen. Über die Agrarwissenschaften bis zum Sport. Das Papier sorgte für einiges an Wirbel und das über Halle hinaus. Heute, am 14. Juli haben die Studierenden wieder gegen die geplanten Kürzungen demonstriert unter dem Motto „Kürzungswelle brechen – alle Fächer bleiben! #MLUnterfinanziert“.

Damit gehen die Proteste, die schonmal am 2. Juni auch parallel zur Senatssitzung auf dem Universitätsplatz stattfanden, und am 29. Juni mit einer Traktordemo fortgeführt wurden weiter. Mit Lukas Wanke von der philosophischen Fakultät 1, welche zu den heutigen Protest aufgerufen hatte, sprachen wir über den Stand der Kürzungsdebatte.

Das Studentische Gesundheitsmanagment – Ein Update

Schon vor mehr als einem Jahr haben wir zum ersten Mal mit Sabrina Funk vom Studentischen Gesundheitsmanagment (SGM)  gesprochen. Damals noch über geplante Aktionen des recht jungen Projekts. Dieses Mal sprechen wir darüber, was sich seither getan hat, welche neuen Herausforderungen sich während Corona ergeben haben und was in Zukunft geplant ist.

Begonnen wird das Gespräch mit einem Hinweis auf einen internationalen Uni-Wettbewerb, bei denen die Studierenden und Mitarbeiter:innen kräftig in die Pedale treten sollen und das die MLU dabei gar nicht so schlecht abschneidet.

Mehr Informationen über das SGM und die Aktionen findet ihr hier.

Den im Interview angesprochene Umfragebogen findet ihr hier.

 

Das Schlesiche Konvikt – ein besonderes Wohnheim

Das Schlesische Konvikt ist das älteste Konvikt in Halle und zeichnet sich durch eine christliche Prägung und der Nähe zum Steintor-Campus aus. Klingt alles erstmal nicht so besonders – aber Emilia und Torben haben mit Bewohner*innen gesprochen und herausgefunden was das Leben in diesem alten gelben Gemäuer mit der großen Gartenanlage wirklich ausmacht.

Eindrücke von der Kundgebung gegen Kürzungspläne an der MLU

Aktualisierung um 18:07 am 2. Juni 2021: Der Senat hat das Kürzungspapier zurückgewiesen und kritisiert. Er hat beschlossen, eine Diskussion über die Hochschulstruktur zu führen, aber verlangt klar mehr Geld vom Land.

Laut einer Beschlussvorlage, die heute dem akademischen Senat vorgelegt wurde, soll es zu massive Kürzungen an der Martin-Luther-Universität kommen. Insgesamt 15 Millionen Euro fehlen der Universität in Halle. Gegen die Kürzungspläne des Rektorats demonstrierten heute über 500 Studierende und auch Mitarbeiter*innen der Universität auf dem Universitätsplatz in Halle. Sie wehren sich gegen die Pläne eine ganze Fakultät zu streichen, mehrere Studiengänge aufzulösen und die Lehrstellen zu reduzieren. Einige Stimmen von dem Protest haben wir zusammengetragen.

Bericht von der Kundgebung gegen die Kürzungen an der MLU

Wir waren heute Live bei der Kundgebung gegen die Kürzungen an der MLU in Halle und berichteten kurz vor Ende der Kundgebung über die Proteste, zu denen sich über 500 Studierende eingefunden haben. Ausführliche Informationen zu den geplanten Kürzungen findet ihr in unserem Interview im Vorfeld der Kundgebung hier. Derzeit findet die Senatssitzung statt, in der eine Resolution zu den Kürzungen beschlossen werden soll. Die Sitzung wird auf dem Universitätsplatz live Übertragen.

Kundgebung gegen Kürzungspläne an der MLU in Halle

Zu massive Kürzungen an der Martin-Luther-Universität soll es kommen, so eine Beschlussvorlage, die heute dem akademischen Senat vorgelegt wird. Die Universität habe demnach ein Finanzloch von 15 Millionen Euro welches gelöst werden müsse. Nach den Plänen, die dem Senat heute zur Beschlussfassung vorgelegt werden, sollen ganze Fakultäten, Institute und einige Studiengänge weggekürzt werden. Gegen diese Pläne ruft der Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät I zu Protesten auf. Sie organisieren eine Kundgebung vor der Senatssitzung, von 12 bis 13:30 auf dem Universitätsplatz. Über die Kürzungen, die Hintergründe und die Forderungen der Kundgebung sprachen wir heute früh mit Lukas Wanke, der die Kundgebung mitorganisiert.

StuRa im Gespräch – Mai’21

Unser aktuelles Gespräch mit dem Vorsitz des Studierendenrats der MLU dreht sich dieses Mal vor allem um zwei wichtige Themen für die Studierendenvertretung: Die anstehenden Universitätswahlen und die geplanten Kürzungen von insgesamt 15 Millionen aus dem Haushalt der Hochschule, der auch ganze Studiengänge zum Opfer fallen sollen. Über die Themen und mehr haben wir mit Klara gesprochen, die auch eine Kundgebung gegen die geplanten Kürzungen am Mittwoch, dem 2. Juni auf dem Universitätsplatz um 12 Uhr ankündigte.