Die Amtszeit geht zu Ende: demnächst wird es neue Vorsitzende des Studierendenrats an der MLU geben. Ein letztes Mal sprechen wir also mit Anton Borrmann über die aktuellen (Hochschul-)Themen der Studierendenvertretung. Erst letztes Wochenende gab es in Halle Bildungsproteste, die wir hier im Gespräch aufgreifen, aber auch zum Thema Semesterticket und den zum Umbau in der Steintor-Bibliothek gibt es neueste Informationen.
Schlagwort: Uni Halle
Stura im Gespräch August’23
Anfang August forderte der Studierendenrat die Absage des Auftritts von Völkerball auf dem Laternenfest in Halle – eine Forderung, der die Stadt nicht nachkam. Doch gespielt hat Völkerball dann doch nicht, ein kurzes Unwetter beschädigte die Technik auf der Bühne, sodass das Konzert der Rammstein-Coverband abgesagt werden musste. Bei Stura im Gespräch sprachen wir mit dem Vorsitzenden der Studierendenvertretung der Martin-Luther-Universität in Halle über die Auseinandersetzung rund um den Auftritt und die Gründe für ihre Forderung, aber auch über die Höhe des BAföGs, der Ausbildungsförderung für Studierende und welche Änderungen diesbezüglich nötig sind.
Stura im Gespräch Juli’23
Sommer. Das heißt für Studierende: Prüfungen. Das war auch ein Thema, mit dem sich der Studierendenrat beschäftigt hat, den die geballten Prüfungen zum Ende des Semesters sind vielleicht nicht das sinnvollste… Wir sprachen wieder mit der Studierendenvertretung über aktuelle Themen, eben jene Prüfungen, aber auch Fahrräder. Und mehr natürlich. Viel Spaß beim hören!
Namensänderung an der Universität
Die Universität Halle stellt sich als besonders Transfreundlich dar. So sei es relativ einfach, den eigenen Namen zu ändern, sogar noch bevor der rechtliche Weg dazu in Deutschland abgeschlossen ist. Doch wie einfach ist es wirklich, den Personenstand und Namen zu ändern? Leandra aus der Studierendenredaktion ist dieser Frage nachgegangen und hat herausgefunden, wie es aktuell aussieht und welche Änderungen gerade in Arbeit sind bezüglich der Namensänderung.
Stura im Gespräch Mai’23
Manchmal sind es die ganz banalen Fragen, die wir doch gerne beantwortet hätten. Dieses Mal: Wieso hat die Mensa eigentlich die Öffnungszeiten, die sie hat? Das ist aber nur ein Thema, das uns diesen Monat bei StuRa im Gespräch beschäftigt. Natürlich geht es auch um aktuelle hochschulpolitische und studentische Debatten, zu denen der Vorsitz der Studierendenschaft an der MLU in Halle uns Rede und Antwort steht. Und nicht vergessen: Es sind Hochschulwahlen, geht wählen! Heute ist der letzte Tag an dem ihr noch Wählen könnt.
Folge 2: Uni Halle Merch
Diesen Monat entführt euch T T Torben in die Welt des Merches. Genauer: Merch der Uni Halle. Im folgenden hört ihr über Kuriositäten im Shop und T T Torbens Meinung.
Stura im Gespräch Januar ’23
Der Januar war ereignisreich! Der größte Hörsaal der Universität wurde besetzt, das dürften mittlerweile alle schonmal gehört haben. Aber auch bei den Mieten an den studentischen Wohnheimen ändert sich was. Wir sprachen wieder mit den Vorsitzenden der Studierendenvertretung an der MLU über alles, was gerade bei ihnen ansteht oder Thema ist.
Der Ausstieg aus dem Einstieg in die Kürzung der Politikwissenschaft?
Am 7. Dezember hat der Senat der Uni Halle über die Zukunft des Politikwissenschaftsstudiums entschieden. So sehen das zumindest viele Bündnisse und das Team des betroffenen Instituts. Wir waren bei der Senatssitzung vor Ort und haben mit Studierenden gesprochen, die dem Aufruf zum kritischen Begleiten der Veranstaltung gefolgt sind.
Die Rolle kolonialer Vorstellung in den Afrikastudien
english version below
Wie sehr prägen koloniale Wurzeln die Afrikastudien in Deutschland? Das ist eine Frage, der das neue Forschungsprojekt „African Studies in Germany through the lens of Critical Race Theory“ an der Martin-Luther-Universität in Halle nachgehen möchte. Mit dabei im Forschungsteam ist die Universität Bayreuth und das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Dabei im Fokus sind Lehrtexte, Archive, die Vereinigung der Afrikastudien Deutschland, aber auch Museen, öffentliche Räume und der Beitrag antikolonialer Aktivist*innen zu der Debatte. Einer der beteiligten Forscher ist Yusuf Serunkuma und mit ihm haben wir über das Vorhaben gesprochen. Er selber kommt aus Uganda und dort auch als Journalist und Aktivist tätig.
Stura im Gespräch November ’22
Wir hatten Niklas Jan Reichle zu Gast um über die aktuellen Themen der Studierendenvertretung zu berichten. So hat der Studierendenrat gerade erst kritisiert, dass an dem Universitätsklinikum keine Schwangerschaftsabbrüche durchgeführt werden. Dazu, aber auch zu weiteren Anliegen der Studierendenvertretung hört ihr hier alles Aktuelle aus dem Stura.