Schlagwort: Uni Halle

StuRa im Gespräch Oktober‘ 22

Neuer Stura, aber alte Gesichter. Die beiden vorsitzenden Sprecher*innen der Studierendenvertretung an der Martin-Luther-Universität in Halle bleiben dieselben – und so begrüßen wir eine altbekannte Stimme zu unserem regelmäßigen Stura im Gespräch! Wir diskutieren kurz über die konstituierende Sitzung des neuen Studierendenrats, schauen zurück auf die Party für Erstsemester, die vor allem wegen eines mangelhaften Awarnesskonzept aufgefallen ist und blicken auf das kommende Jahr an der Universität.

StuRa im Gespräch September‘ 22

Der September ist zu Ende und mit dem Oktober beginnt ein neues Wintersemester – also auch ein neues akademisches Jahr. Es ist ein bisschen wie Silvester, soll heißen, Zeit für ein wenig Rückblick und einen ordentlichen Blick in die Zukunft! Hier bei StuRa im Gespräch reden wir mit den Vorsitzenden des Stura der MLU in Halle, Anton Borrmann und Jan Niklas Reiche über alles rund um die Studierendenvertretung. Dabei geht es ein bisschen um das letzte Jahr, aber auch um die Herausforderungen, die mit den Kürzungen und der aktuellen Krise im Herbst auf Studierende und die Universität zukommen.

StuRa im Gespräch Juli‘ 22

Die beiden aktuellen Vorsitzenden des Studierendenrats im Gespräch über die vergangene studentische Vollversammlung und über die neue Rektorin, Prof. Dr. Claudia Becker. Kurz, knapp, informativ. Etwas Rückblick. aber auch Ausblick auf das nächste Semester.

Stura im Gespräch Juni ’22

Eine studentische Vollversammlung fand am vergangenen 27.06. an der MLU statt. Es ist ein Novum – zumindest in letzter Zeit -, dass es in Halle eine solche Vollversammlung gab, aber es könnte sie weiterhin geben. Deswegen sprachen wir in unserer Sendung, noch kurz vor Beginn der Vollversammlung, mit dem neuen vorsitzenden Sprecher der Studierendenvertretung Jan Niklas Reiche über den Ursprung der Vollversammlung und was dabei wie diskutiert und beschlossen werden könnte – und wer alles dort eigentlich Rede- und stimmberechtigt ist. Über die Ergebnisse und was mit den Beschlüssen passiert, werden wir in den kommenden Wochen berichten.

Im Studium ist politisch Aktiv sein eine Bereicherung

An der Martin-Luther-Universität in Halle fand am vergangenen Montag eine studentische Vollversammlung statt. Dort konnten alle, die wollen mitdiskutieren und abstimmen über aktuelle Debatten und Themen. Die Ergebnisse werden von der Studierendenvertretung auch aufgegriffen. Solch eine Vollversammlung soll den andauernden Austausch zwischen Studierenden und ihrer politischen Vertretung verbessern und mehr Beteiligung ermöglichen. Den einige Studierende nutzen die Studienzeit, um sich auch gesamtgesellschaftlich politisch zu betätigen in diversen Initiativen und Gruppen. Wir haben mit Kilian, der selber in Halle studiert, darüber gesprochen, wie solch ein Engagement aussieht und welche Rolle es auch spielt, sowohl an der Universität als auch darüber hinaus. Kilian organisiert seit 2 Jahren die kritischen Einführungstage mit, ist bei dem Students for Future aktiv und auch bei der studentischen Gruppe Plurale Ökonomik.

Studis On Air aus dem Radiokiosk

Weg von den Hallen, Säälen und Kammern der Universität, rein ins beliebteste Viertel der Studierenden sind wir gegangen und haben am 13.06. von 17 bis 19 Uhr live aus dem Kiosk am Reileck auf Radio Corax gesendet im Rahmen des Radiokiosks. Dort live und in Farbe gab es Einblicke in unsere Arbeit, was wir so machen und was unsere Redaktion bewegt, mit ausgewählten Rückblicken und Musik. Und nun ist die Sendung auch hier zum Nachhören!

Stura im Gespräch Mai ’22

Semesterticket und das Neun-Euro-Ticket – Das ist heute wichtig, den ab dem heutigen 1. Juni gilt das Semesterticket als deutschlandweites Ticket für den Nahverkehr! Wie und wann die Differenz jedoch zurück an die Studierenden ausgezählt wird? Das ist einer der Fragen, die Anton Borrmann in Stura im Gespräch euch beantwortet. Alles neues aus dem Studierendenrat hier zum Nachhören.

Finanzierung von Hochschulen in Sachsen-Anhalt eingefordert

Vor genau einem Monat hat sich das „Bündnis für eine gerechte Ko-Finanzierung des Zukunftsvertrages ‘Studium und Lehre stärken’“ in Sachsen-Anhalt gegründet. Das Bündnis hat gemeinsame Positionen für eine Verbesserung der Finanzierung von Bildung und Wissenschaft erarbeitet und auch die konkrete Forderung an den Finanzminister und den Finanzausschuss von Sachsen-Anhalt gerichtet, die vom Land zugesicherten Ko-Finanzierung des Zukunftsvertrages „Studium und Lehre stärken“ umzusetzen. Der Vertrag ist ein bindender Vertrag zwischen dem Land und dem Bund, in dem eine Zusatzfinanzierung der Hochschulen festgeschrieben ist. Das landesweite Bündnis, welche nun dessen Einhaltung fordert, besteht aus Personalräten, Studierendenvertretungen und Gewerkschaften. Über ihre Forderungen haben wir mit Lukas Wanke gesprochen. Lukas Wanke ist Sprecher des Protestbündnis MLUnterfinanziert, die gegen die Kürzungen an der Universität in Halle protestieren, und MLUnterfinanziert ist auch Teil des Bündnisses für eine gerechte Ko-Finanzierung des Zukunftsvertrages ‘Studium und Lehre stärken’.

Eindrücke vom HIT

Am 2. April 2022 waren wir mit einem Stand bei dem Hochschulinformationstag am Löwencampus in Halle. Dort konnten sich von 10 bis 15 Uhr zukünftige Studierende um alles rund ums Studium informieren und für Freizeitaktivitäten begeistern lassen. Wir hatten natürlich auch ein Mikrophon dabei und haben für euch einige Eindrücke gesammelt.

Stura im Gespräch April ’22

Studierende haben aus Protest gegen Kürzungen an der MLU die Senatssitzung blockiert, weiterhin gibt es unterschiedliche Umgänge mit Corona, die Sturawahlen stehen an, alles Themen die wir in Stura im Gespräch mit den Vorsitzenden des Sturas, Anton Borrmann und Luise Baack in unserer letzten Sendung besprochen haben. Hört rein!