Aktuelle Herausforderungen für das Akademische Orchester

Die Universität verbinden sicher die Meisten in erster Linie mit dem Studium. Darüber hinaus bietet die Uni aber auch Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an. In Halle bietet unter Anderem das Akademische Orchester Möglichkeiten der Beteiligung. Aber ein Orchester ist bekanntermaßen keine Kleingruppe und Großveranstaltungen wie Konzerte dürfen aktuell nicht stattfinden. Von Stillstand kann hier allerdings trotz Pandemie nicht die Rede sein. Näheres dazu erfahrt ihr von Martin aus der studentischen Redaktion.

Speeddating Hochschulwahlen

Vom 7. bis zum 15.12.2020 finden an der MLU die Hochschulwahlen statt – zum ersten mal in der Geschichte unserer Uni online. Neben den Fakultätsräten werden auch die Fachschaftsräte und der Studierendenrat gewählt. Das Studierendenradio hat die politischen Hochschulgruppen, die zur StuRa-Wahl antreten, dazu aufgerufen, sich in einer Art „Speeddating“ vorzustellen. Zwei Gruppen haben uns geantwortet: Die offene linke Liste (OlLi) und die liberale Hochschulgruppe. Infos zu den Hochschulwahlen haben unsere KollegInnen von der Hastuzeit zusammengestelt.

StuRa im Gespräch – November ’20

Auch in diesem Monat liefern wir das Format „StuRa im Gespräch“. Am 27.11.2020 haben wir mit Robin Rolnik, einem der vorsitzenden Sprecher des StuRa, per Telefon gesprochen. Das waren die Themen, über die wir mit Roben gesprochen haben: Umwandlung des Hybridsemesters in ein vollständig digitales Semester; Nothilfen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; aufgelöste Arbeitskreise: AK Refugees Welcome und AK Kultur; Situation des Studentenwerks.

Zur Rangliste bei Stud.IP

Wer sich an der Uni Halle für eine Vorlesung anmeldet, für ein Seminar oder für eine andere Veranstaltung, der tut dies über die Plattform Stud.IP. Die wird auch von etwa 60 anderen Universitäten und Hochschulen genutzt und verfügt noch über einige weitere Funktionen: Zum Beispiel gibt es ein schwarzes Brett mit diversen Unterkategorien oder auch eine sogenannte Rangliste. Da sind die Nutzer:innen nach ihren Punkteständen sortiert und in Kategorien wie „Kenner“, „Experte“ oder „Großmeister“ eingestuft. Wozu soll das gut sein und wie kommen die Punkte überhaupt zustande? Burkhard vom Studierendenmagazin hat nach Antworten gesucht.

Rückblick auf das Silbersalzfestival 2020

Vom 14. bis zum 18. Oktober hat in Halle das „Silbersalz Science & Media Festival 2020“ stattgefunden. Auch das Silbersalz-Festival musste in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen stattfinden. Martin vom Studierendenradio hat mit Donata von Perfall, der Leiterin des Festivals, auf das Programm und auf die Herausforderungen zurückgeblickt. Zunächst stellt sie im Gespräch das Konzept des Festivals vor.

Studienbeginn unter besonderen Bedingungen

Gut 4500 neue Studierende haben kürzlich ihr Studium an der Uni hier in Halle begonnen. Die Bedingungen dabei sind denkbar außergewöhnlich, denn große Teile der Lehrveranstaltungen finden online statt. Auch Paula beginnt derzeit ihr Medizin-Studium in Halle. Burkhard vom Studierendenmagazin hat mit ihr einen Spaziergang mit ihr durch die Altstadt gemacht. Dabei hat er sie zuerst gefragt, ob sie angesichts der vielen Online-Veranstaltungen eigentlich überlegt hat,  gar nicht erst nach Halle umzuziehen.

Zum Umgang mit der Diagnose „Vaginismus“

Es fällt uns oft schwer über Störungen oder Probleme im intimen Bereich zu sprechen – mit unseren PartnerInnen oder unseren FreundInnen. Doch nicht darüber zu sprechen, macht die Probleme meistens noch schwieriger. So auch bei der Krankheit „Vaginismus“ – einer meist psychosomatischen Störung, die zu Schwierigkeiten und schmerzhaften Erfahrungen beim Sexualverkehr oder beim Einführung von Tampons führen kann. Melanie vom Studierendenradio hat sich mit dieser Krankheit auseinandergesetzt und lässt eine Betroffene und einen Gynäkologen zu Wort kommen. Die zugrundeliegenden, ungekürzten Interviews könnt ihr untenstehend nachhären.

Triggerwarnung: Es wird explizit über schmerzhafte Erfahrungen im intimen Bereich gesprochen.

Nach der eigenen Diagnose und dem bösen Erwachen, dass man kaum Hilfe bei Vaginismus von Außen erfährt, gründete Leonie 2019 ihren Blog vaginismus.hilfe auf Instagramm.  Dort klärt sie nicht nur über Vaginismus auf, sondern berichtet auch von ihren eigenen Erfahrungen.  Im Interview erfahrt ihr unter anderem wie sie sich kurz nach der Diagnose gefühlt hat, wie es ist, ihren Freunden davon zu berichten und was man dringend beachten sollte, wenn man selbst betroffen sein könnte.

Dr. Johannes Sievers betreibt seit einigen Jahren eine gynäkologische Praxis in Hamburg, wo er sich auf die Behandlung von Sexualstörungen der Frau spezialisiert hat. Dabei hat er auch viel Erfahrung bei der Behandlung von Vaginismus gesammelt, die er im Interview mit uns teilt. Hier erfahrt ihr unter anderem, was Vaginismus ist und wie es sich behandeln lässt, wo sich Betroffene hilfe suchen und wie sie mit der Krankheit umgehen können. Im Interview stellt er zunächst seine Praxis vor.

Mit Sicherheit verliebt – Sexualaufklärung an Schulen

Obwohl wir uns in aufgeklärten Zeiten wähnen, ist das Sprechen über Sexualität oft immer noch mit großer Unsicherheit verbunden. Das Projekt „Mit Sicherheit verliebt“ hat sich einen progressiven Umgang mit Sexualaufklärung auf die Fahnen geschrieben. MSV organisiert ehrenamtlich Sexualaufklärung an Schulen. Ziel des Projekts ist es, einen gleichberechtigten und reflektierten Umgang mit der eigenenen Sexualität möglich zu machen. MSV ist eine studentische Initiative. Sie besteht aus 38 Lokalgruppen und über 600 engagierten studentischen Mitgliedern. Martin vom Studierendenradio sich mit Jakob und Luca von der Hallischen MSV-Ortsgruppe getroffen und mit ihnen über das Projekt gesprochen.

Für die Öffnung der BAföG-Förderung

Die Richtlinien zur BAföG-Förderung müssen geöffnet werden – das fordert Iris Kimizoglu vom Freien Zusammenschluss von Student*innenschaften (FZS). Diese Forderung bekommt in der Corona-Krise eine besondere Dringlichkeit. Martin vom Studierendenradio hat mit Iris Kimizoglu über die Forderungen des FZS gesprochen.

Zum Beginn eines Hybridsemesters

Das Wintersemester 2020/21 wird an der Martin-Luther-Universität ein Hybridsemester sein – das heißt, es wird in einer Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen sein. Das heißt, dass weiterhin mit außergewöhnlichen Umständen zu rechnen sein. Wie sich die Universität auf den zweiten Lockdown einstellt, darüber hat sich Burkhard vom Studierendenradio informiert und auch mit Rektor Christian Tietje gesprochen.