Autor: Aljoscha

Secondhand-Mode als Geschäftsmodel

Secondhand-Mode hat ihr muffiges Image abgelegt und der Markt wächst und wächst. Schon heute können weltweit Umsätze im dreistelligen Millionenbereich akquiriert werden. Die Kleidung wird als nachhaltig propagiert, als einfache Möglichkeit aus der Konsumgesellschaft auszusteigen. Doch handelt es sich tatsächlich um eine Prämie für eine nachhaltige Konsumbewegung? Unsere
Redakteurin Clara hat nachgeforscht und mit dem Geschäftsführer der Secondhandkette „Strike“, einer Völkerrechtlerin und einer Bekleidungstechnikerin gesprochen.
Bild: Links, Geschäftsführer von Strike, Daniel Bayen, rechts, stellvertretende Geschäftsführerin Mira

Über Feminismus und die „Gender Critical Feminists“

Es war eines der größeren Debatten in der linken Szene in Halle in den letzten Wochen. Die AG Antifa hatte zwei Vorträge veranstaltet, welche als Transphob kritisiert wurden. Die Debatte wurde immer größer und im Studierendenrat wird nun über den Entzug der Finanzierung der AG Antifa debattiert.

Gleichzeitig kam es auch in England zur Debatte. Einer Professorin werden Transphobe positionen vorgeworfen, und sie tritt im Zuge einer kontroversen Debatte von ihrer Stelle zurück. Die Gemeinsamkeit der bei den Ereignissen sind die sogenannten „Gender-Critical Feminists“. In England bezeichnet sich die Professorin so, in Halle war mindestens einer der Referenten der AG Antifa ein sogenannter „Gender Critical Feminist“.

Worum es eigentlich dabei geht, ist vor lauter Vorwürfen kaum noch zuerkennen. Wir wollten jedoch zumindest versuchen den Prämissen und Thesen, die eigentlich vertreten werden, auf die Spur zu kommen. Wir sprachen deshalb mit der Philosoph_in Jule Govrin. Sie hat zur Queertheorie gearbeitet, beschäftigt sich mit politischer Philosophie und forscht aktuell zur Körperlichkeit am Institut für Sozialforschung.

Weiter zum Thema: Zu dem Thema gibt es bei Radio Corax außerdem folgende Interviews:

Wir ziehen um!

Da die großen Raben sich neu erfunden haben, ziehen wir nun mit unseren Sendeplatz auf den Montagabend um. Von 17 bis 19 Uhr jeden letzten Montag im Monat kriegt ihr uns jetzt auf die Ohren. Dabei bleiben wir natürlich so neugierig wie immer und fühlen weiterhin dem Stura auf den Zahn und informieren über aktuelle Themen der Studierendenschaft Halle. Zusammen mit anderen, interessante(re)n Themen natürlich!

Los geht’s ab Dezember. Das heißt: unsere nächste Sendung ist am Abend des 27. Dezember.

Kommentar zu Trans-Exclusionary Radical Feminism

Was verbindet Martina Navratilova, JK Rowling und Alice Schwarzer? Sie verstehen sich als „Gender-kritische Feminist*innen“. Sie vertreten dabei Positionen, die denen des Referents Vojin Saša Vukadinović der AG Antifa bei ihrer in die Kritik geratene Veranstaltung gleichen. Von anderen Feminist*innen werden diese als TERFs bezeichnet. Was das bedeutet, damit hat sich Leandra aus der Studierendenredaktion in einem Kommentar auseinandergesetzt.

Weiter zum Thema: Zu dem Thema gibt es bei Radio Corax außerdem folgende Interviews:

Clubs, Corona und Studierende

Viele von euch waren in den letzten Monaten bestimmt mal wieder im Nachtleben der Stadt unterwegs. Denn nach über einem Jahr Schließung durften diesen Sommer die Clubs der Stadt wieder öffnen. Vor ziemlich genau einem Jahr, in unserer Dezembersendung 2020, haben wie über die Probleme gesprochen die es bereits durch 8 Monate Schließung gab. In diesem Interview haben wir unter anderem mit Florian Ende gesprochen, er ist Veranstaltungskoordinator des Studierendenrats. In dieser Funktion hat er im Oktober die „StuRa Clubnächte“ organisiert. Mitte November habe ich mich wieder mit ihm getroffen, um ein erstes Fazit zu den Clubnächten unter 2G zu ziehen, und um über die aktuelle Situation der Clubszene in Halle zu sprechen.

Erstiexperience von Dritt und- Erstsemestern

Täglich neue Rekordfallzahlen und in schwindelerregende Höhe steigende Inzidenzen: die Corona-Pandemie ist mit voller Stärke zurück, diesmal in der vierten Welle, doch dabei ist die außergewöhnliche Situation mittlerweile eher zum traurigen Alltag geworden. Studierende, die heute im dritten Semester sind, haben noch nie eine ganz normale Uni und ein Studierendenleben ohne Beschränkungen erlebt und auch die neuen Erstis gehen nahtlos vom Corona-Abi ins Corona-Studium über. Zu Beginn des aktuellen Wintersemesters war die Situation aber glücklicherweise etwas entspannter und so kam es, dass Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterpartys unter Auflagen wieder stattfinden konnten. Wir wollten wissen, wie die neuen Erstis und die Corona-Drittis ihren Start in die Präsenzuni unter Auflagen erlebt und welche Eindrücke sie zu Beginn des aktuellen Wintersemesters gesammelt haben.

Die Macht von Verschwörungserzählungen: Irrwege des ehemaligen Radio-Nachwuchstalents Ken Jebsen. Eine Podcast-Kritik

Die Audioserie „Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?“, die seit Juni 2021 die oberen Ränge der Postcast-Charts ziert, erzählt in insgesamt sechs Folgen die Geschichte des Journalisten Ken Jebsen. Der in den 90ern prognostizierte Nachwuchsstar des rbb ist heute in der rechten Szene aktiv. Mit seiner Show „KenFM“, die 2021 als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz eingestuft wurde, erreicht er im Internet tausende Hörer/innen. Der Podcast, produziert von Studio Bummens, NDR, K2H und rbb wagt spektakuläre Einblicke ins Innere des Kaninchenbaus.
Unsere Redakteurin Clara hat den Podcast gehört.

Stura im Gespräch November ’21

Zum Abschluss des Novembers haben wir Anton wieder zum Stura im Gespräch eingeladen, und die Themen sind wieder sehr aktuell und wohl kaum einem Studierenden entgangen: Es geht um die Frage der Präsenzlehre im laufenden Semester, den aktuellen Stand zum Antrag zur Auflösung des AK Antifa und über die Debatte zu Kürzungen an der MLU.

Wieder Kürzungsproteste an der MLU

In der fortlaufenden Auseinandersetzungen um Kürzungen an derMLU gab es erneut wieder Protest. Am Mittwoch, dem 10.11.21 hatte das Protestbündnis MLU Unterfinanziert zur Mahnwache um 10.30 am Steintor und um 12 am Uniplatz zur Kundgebung aufgerufen.

Wir erinnern uns: Am 2. Juni fand an der MLU Halle eine wichtige Senatssitzung statt. Zuvor wurde angekündigt, dass der Universität 15 Mio Euro fehlen. Deshalb wurde ein Konzept mit Stellenkürzungen und Institutsschließungen erarbeitet und im Senat darüber debattiert. Es gab lauten Protest der Studierenden und schließlich wurde in der Senatssitzung im Juni vorerst dagegen gestimmt. Um die Kürzungen zu verhindern, hat der Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät 1 der MLU Halle im Juni eine Petition gestartet, die am 15. Oktober übergeben wurde. Der aktuelle Protest richtet sich dabei an Kürzungsvorhaben, die schon umgesetzt werden, vor allem bei den Bibliotheken und der Bücherbeschaffung.

Torben aus der Studierendenredaktion war vor Ort und berichtet.

 

Zurück zur Präsenz

Herbst 2021. Die AHA-Regeln – Abstand halten, Händewaschen, Atemschutzmaske tragen – bestimmten immer noch den Alltag. Dennoch können viele Veranstaltungen an der MLU wieder in Präsenz stattfinden. Mit welchen Gefühlen sind die Studierenden in das neue Semester gestartet? Lisa und Michael reflektieren.