Mitte Dezember wurde der neue Studierenrat der Uni Halle erstmals online gewählt – coronabedingt mehr als ein halbes Jahr verspätet. Turnusmäßig stünde die nächste Hochschulwahl bereits im Sommersemester an. Wir haben mit Anna-Amina Zeidan, Öffentlichkeitsreferentin des Stura, über die vor uns liegende, wohl kürzeste Legislatur eines hallischen Stura gesprochen.
Schlagwort: Uni Halle
Zur finanziellen Lage des Studentenwerks
Die Corona-Pandemie stellt auch das universitäre Leben vor große Herausforderungen. Betroffen sind dabei nicht nur Studierende – auch das Studentenwerk steht vor großen Herausforderungen. Kai vom Studierendenradio hat sich mit Frau Dr. Lydia Hüskens, der Geschäftsführerin des Studentenwerks Halle, getroffen.
Corona und Demokratie als Seminarthema
Die Covid-19-Pandemie hat das ganze Sommersemester 2020 bestimmt, das digitale Semester hat alle Beteiligten vor große Herausforderungen gestellt. In einem Seminar an der Martin-Luther-Universität ist die gegenwärtige Situation selbst zum Thema geworden. Ursprünglich hatte Dr. Sven Siefken, Dozent am Lehrstuhl für Regierungslehre und Policyforschung, geplant, ein Seminar über die Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten zu machen. Als Corona dazwischen kam, wurde dies kurzerhand ins Seminarthema integriert. Ein Beitrag von Burkhard und Vanessa vom Studierendenradio.
Aktuelles vom StuRa
Im Magazin der studentischen Redaktion am 26.06.2020 haben wir erneut mit den beiden vorsitzenden Sprechern des StuRa der Uni Halle, Lukas Wanke und Robin Rolnik, gesprochen. Themen in diesem StuRa-Talk waren: Streichung der Maximalanzahl von Prüfungsversuchen; Neue Soforthilfe(n); Kürzungen für Hochschulen in Sachsen-Anhalt (siehe auch unser Interview mit Hendrik Lange); Kommission zur Verbesserung der Studienbedingungen; Wiedereröffnung des Fairteilers.
Gegen eine faktische Kürzung des Hochschul-Etats in Sachsen-Anhalt
Dass die Corona-Krise auch eine wirtschaftliche Krise sein wird – das wurde schon früh auch in der Öffentlichkeit klar gemacht. Was das bedeuten wird und welche Einschnitte damit verbunden sein werden, das ist unterdessen nicht unbedingt klar. Einen kleinen Eindruck kann man bekommen, wenn man auf die politischen Debatten blickt, die gerade auf Landes-Ebene in Sachsen-Anhalt geführt werden. Laut Presseberichten sollen die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt im Zuge der Corona-Krise insgesamt 6 Millionen Euro Solidaritätsbeitrag an die Landeskasse abführen. Das würde zum Beispiel allein für die Martin-Luther-Universität in Halle Kürzungen von etwa 2,5 Millionen Euro bedeuten. Der Akademische Senat der Uni Halle und der StuRa protestieren gegen dieses Vorhaben. Auch die Partei „Die Linke“ in Sachsen-Anhalt ist mit diesen Kürzungsplänen nicht einverstanden – das ist der Grund, warum wir den hochschulpolitischen Sprecher der Linken, Hendrik Lange, in das Magazin der studentischen Redaktion eingeladen haben.
Angebote des Unisport-Zentrums Halle
Seit dem 15. Juni hat das Unisport-Zentrum der Martin-Luther-Universität wieder seine Räume geöffnet – wenn auch unter eingeschränkten Bedingungen. Einige Angebote hat das Unisport-Zentrum nach draußen, auf die Ziegelwiese verlegt. Parallel stehen außerdem Online-Übungen auf Youtube zur Verfügung. Burkhard vom Studierendenradio hat sich umgehört, sich mit Sabrina Funk vom Unisport-Zentrum getroffen und sich dabei auch selbst sportlich betätigt…
Zur Situation von internationalen Studierenden in der Corona-Krise
Die Einschränkungen durch die Corona-Schutzmaßnahmen haben auch viele Studierende vor große Herausvorderungen gestellt. Besonders sind davon auch internationale Studierende betroffen. Bei ihnen haben oft die räumliche Entfernung von den eigenen Familien, sprachliche Verständigungsprobleme, fehlende Ansprechbarkeit von Dozierenden und besonders prekäre Situationen zu einer zusätzlichen Verschärfung der Situation geführt. Der AK Internationales ist für Fragen ansprechbar und organisiert einen Austausch von internationalen Studierenden. Wir sprachen mit Alina und Gloria vom AK Internationales über die Situation von internationalen Studierenden.
Die virtuellen Hochschul-Informationstage der Uni Halle
Auch zum Sommersemester 2020 fanden in Halle die Hochschul-Informationstage (HIT) statt. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten sie dieses mal virtuell stattfinden. Innerhalb von drei Wochen hat die Martin-Luther-Universität über 70 interaktive HIT-Sendungen gestreamt. Burkhard vom Studierendenradio hat reingehört und Mitstudierende zu ihren Eindrücken befragt.
Aktuelles vom StuRa
In der letzten Ausgabe des Studierendenradios am 29.05.2020 haben wir erneut mit Lukas Wanke und Robin Rolnik über aktuelle Belange des StuRas gesprochen. Die beiden vorsitzenden Sprecher des StuRas haben uns Auskunft über folgende Themen gegeben: Aktuelle Arbeitssituation des StuRas; Kritik an Studienbedingungen im digitalen Semester; Freiversuche bei Prüfungen; Kommission zur Verbesserung der Studienbedingungen; der aktuelle Stand der Hochschulwahlen; Statement des StuRas zu verschwörungsideologischen Kundgebungen in Halle.
Die Sozialberatung des Studentenwerks
Studieren ist oft auch mit der Frage verbunden: Wie komme ich über die Runden? Wie kann ich mein Studium finanzieren? Die Sozialberatung des Studentenwerks Halle berät Studierende wenn es um Fragen zu Jobben im Studium, Darlehen und Stipendien, Krankenversicherung, Wohngeld, Arbeitslosengeld II und Ähnliches geht. Die Sozialberatung ist kostenlos und ist auch in Zeiten von Corona erreichbar. Lisa vom Studierendenradio sprach mit Victoria Fitz – Sozialberaterin im Infopoint der Harzmensa – über das Beratungsangebot.