Immer mehr Menschen benötigen eine psychotherapeutische Beratung. Die Wartezeiten für eine Psychotherapie sind jedoch lang. Dass es zu wenige PsychotherapeutInnen gibt mag auch daran liegen, dass die Ausbildung lang und kostenintensiv ist. Nach einem Master-Studienabschluss in Psychologie ist eine anschließende Ausbildung zum/zur „psychologischen Psychotherapeut/in“ notwendig – viele werdende Psychotherapeuten müssen in dieser Zeit Kredite aufnehmen, um sich die Ausbildung finanzieren zu können. Das ist einer der Gründe, warum die Bundesregierung eine Psychotherapiereform diskutiert. Doch die aktuell vorgesehenen Änderungen werden von ÄrztInnen, PsychotherapeutInnen und StudentInnen kritisiert. Auch in Halle haben sich Psychologie-Studierende an einer Petitions-Aktion beteiligt. Alina vom Studierendenradio hat mit Sophie Ritter und Tordis Kindt gesprochen. Beide studieren Psychologie in Halle und haben sich an der Unterschriftensammlung beteiligt.
Schlagwort: Studium
Vorstellung des Masterstudiengangs „Multimedia und Autorschaft“
„Der Masterstudiengang Multimedia und Autorschaft erforscht die Themen der digitalen Zeit und reflektiert diese mit zeitgemäßen medialen Mitteln“ – so die Beschreibung aus dem Studienangebot der Uni Halle. Das Studierendenradio wollte genauer wissen, was sich hinter dem Kürzel „MMA“ verbirgt und hat einerseits mit Maren Schuster (der Verantwortlichen des Studiengangs) und andererseits mit mehreren Studierenden des Masterstudiengangs gesprochen.
