Schlagwort: Radio

Zu Gast bei bauhaus.fm

Die Studierendenredaktion – naja, zumindest Teile davon – waren zu Gast in Weimar! Eingeladen von den Kolleg*innen der bauhaus.fm-Redaktion zum 28-stündigen Semesterabschlussprogramm, erkunden Leandra, Torben und Emma Weimar, wandeln auf den Spuren von Goethe und Schiller und nehmen eine gemeinsame Sendung auf.

bauhaus.fm ist das Radioprogramm von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar.

Radiozwitschern #16: Die Geschichte der Studierendenredaktion

Unimono, Studis on Air, Studentin, Radiozwitschern… mehrere Namen, mehrere Neuerfindungen und Weiterentwicklungen. Die Studierendenredaktion gibt es bei Radio Corax schon lange. Anlässlich des 23. Geburtstags haben wir uns auf eine kleine – fast schon archäologische – Suche nach der Geschichte der Studierendenredaktion gemacht, den das Studierendenradio gibt es schon seit mindestens 2012. Zusammen mit Stella und Andrea, die früher involviert waren, blicken wir aber nicht nur zurück auf die Geschichte, sondern auch auf die Funktion, Rolle und Form studentischen Radios.

Radio: Voll dabei statt nur nebenbei

Oder: Warum sollte man eigentlich Radio machen? Radio ist ja schließlich ein totes Medium, den junge Menschen hören viel weniger Radio. Das ist zumindest der allgemeine Tenor. Stattdessen sind Podcasts und andere digitale, Spotify- und Social-Media tauglichere Formate viel relevanter für ein „junges“ Publikum. Torben aus der Studierendenredaktion hat sich deshalb gefragt, warum Radio machen trotzdem sich lohnt und geht in diesem Beitrag den Motivationen und Facetten nach.