Wissenschaft und Medien zugänglich für alle – es funkt in Halle beim Silbersalz Festival, das heute beginnt. Deswegen haben wir in unserer aktuellen Ausgabe mit Donata von Perfall über das Festival gesprochen und was euch da erwartet. Wie üblich bei Klausurirrelevant erfährt ihr hier auch neues aus der Uni und dem Weltgeschehen und bekommt auch ein paar Veranstaltungshinweise für die kommende Zeit.
Autor: Aljoscha
Studentin #77
Stürmisch, windig und kalt ist der Herbst in das neue Semester nun eingebrochen. Beste Zeit zum Lesen, zum Beispiel beim queer-feministischen Literatursalon. Was dort passiert berichten wir in unserer neuesten Sendung, ebenso wie wir uns mit Feedback und Jazz beschäftigen, über das Silbersalzfestival in Halle reden und mit der Anwendung von KI im Studium beschäftigen – plus noch einiges mehr. Hört rein!
Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio Corax auf der 95,9 Mhz gesendet.
Radiozwitschern #36: EU Chatkontrolle mit Elina Eichstädt
Die Sprecherin des Chaos Computer Clubs Elina Eichstädt informiert in diesem Gespräch über die Implikationen und Folgen der aktuell debattierten EU-Chatkontrolle. Sie gibt Einblick in die Möglichkeiten, wie man seine Daten im Ernstfall schützen kann und wo Interessierte mehr Wissen über Datenschutz bekommen können.
Klausurirrelevant #7
The State of US Democracy – An Exploration of the current Challenges – das ist der Titel der Hausarbeit, welche wir in unserer aktuellen Folge von Klausurirrelevant besprechen. Darüber hinaus gibt es Meldungen aus dem universitären Leben und darüber hinaus, sowie einige Veranstaltungstipps von uns.
Sendung: Connecting the Dots
Die Studierendenredaktion ist im Rahmen des Corax Corner ausgezogen in eine für das Format unübliche Ecke der Stadt: statt am Kiosk, vor dem Bauwagen, statt Paulusviertel, die Silberhöhe. Live vor Ort zusammen mit Gästen und Jugendlichen aus der Silberhöhe sind wir der Bedeutung der Silberhöhe für ihre Bewohner*innen nachgegangen, was den Stadtteil ausmacht, wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat und was es in Zukunft hier braucht.
Klausurirrelevant #5
Pferde im Mittelalter – meistens irrelevant für Klausuren, aber manchmal dann doch. Auf jeden Fall sind sie in dieser Ausgabe das Fokusthema in unserer Ausgabe von Klausurrelevant. Außerdem wieder ein kurzer Überblick über alles, was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben – nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen.
Klausurirrelevant #4
Wie jeden Monat ein kurzer Überblick über alles, was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben – nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen. Im Fokus diese Woche ein studentisches Audioprojekt! Ein Hörspiel über Deutschland im Jahr 2025 ist entstanden (nachzuhören in unserer Sendung und auf radiocorax.de) und wir sprechen darüber, was es bedeutet solch ein Werk zu erstellen und sich mit dem Thema Zukunft auseinanderzusetzen.
klausurirrelevant #3
Diesen Monat ein kurzer Überblick über was eigentlich los ist in der Welt, aber auch im universitären Leben – nicht nur in der Form von Nachrichten, sondern natürlich auch mit aktuellen Veranstaltungshinweisen. Im Fokus diese Woche eine studentische Arbeit zum Verhältnis von Dating, Liebe und Apps.
Radiozwitschern #34: Inspiration, Spontaneität und Schreibblockaden mit Scourge666
In der aktuellen Folge vom Radiozwitschern der Studierendenredaktion dreht sich alles um kreatives Schreiben, Musik und die eigenen Ansprüche an den künstlerischen Ausdruck. Vero, Emma und Wolfi (alias Scourge666) sprechen über ihre individuellen Zugänge zum Schreiben und Musizieren – und insbesondere darüber, wie sich beides verbinden lässt. Die drei diskutieren Inspirationsquellen, spontane kreative Prozesse und den Umgang mit Schreibblockaden. Freut euch auf Live-Rap-Einlagen sowie ausgewählte Songs aus der Feder von Vero und Wolfi, die vielleicht eure eigene Lust am kreativen Arbeiten wecken.
klausurirrelevant #2
„klausurirrelevant“ bringt euch monatlich studentische Themen innerhalb und außerhalb des Unikontextes. Mit Nachrichten, einem Thema im Fokus und Veranstaltungshinweisen in Halle und Umgebung seid ihr bestens informiert.
Im Fokus war im Mai die Hausarbeit „Alavi, Akthar and the Rise and Fall of Imran Khan“. Imran Khan war der Premierminister von Pakistan von 2018 bis 2024. Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an die Nachricht 2023, dass er vom Militär festgenommen wurde und dann wieder freigelassen wurde, um dann schließlich kurz vor den Wahlen im Januar 2024 endgültig zu einer langen Haftstrafe verurteilt zu werden. Also eine Amtszeit, die spektakulär zu Ende ging. Mithilfe politischer Theorien hat sich Linus in einer Hausarbeit diese Amtszeit genauer angeschaut – und hier habt ihr die Möglichkeit dazu mehr zu erfahren!
