Monat: Oktober 2020

Das Studierendenradio sucht Mitwirkende

Das Studierendenradio sucht Neugierige und Interessierte, die Lust haben, sich am Studierendenradio zu beteiligen. Als studentischer Arbeitskreis treffen wir uns alle zwei Wochen und planen gemeinsam eine Live-Sendung, die einmal im Monat auf Radio Corax ausgestrahlt wird. Wir verstehen uns einerseits als Plattform zur Artikulation studentischer Interessen – wir lassen regelmäßig Stimmen aus dem StuRa zu Wort kommen, interviewen andere studentische Arbeitskreise und berichten über deren Aktivitäten, blicken auf Neuigkeiten aus Forschung und Lehre, diskutieren über Hochschulpolitik und Vorgänge an der Uni. Andererseits haben bei uns Studierende die Möglichkeit, sich mit den Themen ihrer Wahl auseinanderzusetzen – sei es aus dem Uni-Alltag, sei es jenseits der Uni.

Falls ihr Lust habt, gemeinsam mit uns Radio zu machen oder einfach mal bei einem Treffen vorbeizukommen – schreibt gern an: studentin@radiocorax.de. Falls ihr erstmal reinhören wollt: unsere nächste Sendung läuft am 30.10.2020 von 13:00 bis 18:00 Uhr – Radio Corax, 95.9, radiocorax.de. Falls ihr Beiträge aus unseren Magazinen nachhören wollt, schaut vorbei: studentin.radiocorax.de

Zum Einstieg ins Radio-Machen lohnen sich die Einführungsworkshops von Radio Corax. Der nächste Workshop findet am Wochenende 12.-14. Februar 2021 statt. Ihr könnt aber gern auch ohne Vorerfahrung bei uns vorbeikommen.

Berichterstattung vom Klimastreik in Halle

In der letzten Ausgabe des studentischen Magazins, am 25.09.2020, haben wir live von der Demonstration zum Klimastreik in Halle berichtet. Burkhard vom Studierendenradio war auf der Demonstration unterwegs und hat einige Eindrücke eingesammelt. Zum Nachhören hier zunächst ein Bericht vom August-Bebel-Platz, kurz nach 13:00 Uhr:

Kurz bevor die Klimastreik-Demonstration das Steintor erreicht hat und dann in das Straßenfest auf der Ludwig-Wucherer-Straße übergegangen ist, hat Burkhard noch einmal Eindrücke von der Demonstration beschrieben und mit dem Pressesprecher von Fridays-for-Future Halle, Max-Ferdinand Zeh, gesprochen:

Siehe auch unser Gespräch mit Fridays-for-Future Halle und unser Interview mit den Scientists-for-Future.

Vize in der Poetry-Slam-Stadtmeisterschaft Halle: Stephan Brosch

Mitte September haben in Halle die Stadtmeisterschaften Poetry Slam stattgefunden. Melanie vom Studierendenradio hat sich mit Stephan Brosch getroffen. Er studiert Phonetik und Sprechwissenschaft an der MLU, hat in diesem Jahr den zweiten Platz der Stadtmeisterschaft belegt und wird außerdem bei der deutschlandweiten Poetry-Slam-Meisterschaft vertreten sein. Gemeinsam haben die beiden über den Prozess des Schreibens, Poetry-Slam in Zeiten von Corona, Karriere und mehr gesprochen.

StuRa im Gespräch – September ’20

Regelmäßig spricht das Studierendenradio mit den beiden vorsitzenden Sprechern des Studierendenrats der Uni Halle, Robin Rolnik und Lukas Wanke, um sich mit ihnen über Belange der Studierendenvertretung auszutauschen. Im September haben wir mit den beiden über den Stand der Hochschulwahlen, über Bedingungen von Studium und Lehre unter Corona im anstehenden Semester, Ersti-Veranstaltungen zum Semesterbeginn und Perspektiven des StuRas auf die Klimaproteste gesprochen.

Über die „Scientists for Future“

Die Bewegung „Fridays for Future“ steht längst nicht mehr allein auf weiter Flur. Es gibt zahlreiche Initiativen, in denen verschiedene Milieus und Berufsgruppen unter dem Titel „… for Future“ eine Öffentlichkeit erreichen wollen. So auch die „Scientists for Future“, die eine wissenschaftliche Perspektive auf die ökologische Krise ins Gespräch bringen wollen. Auf der Klimastreik-Demonstration am 25. September 2020 in Halle hat sich Burkhard vom Studierendenradio mit Mark Frenzel von den „Scientists for Future Halle“ getroffen und mit ihm über die Initiative gesprochen.