Hochgelobt und gut besucht: der Hollywoodfilm „One Battle After Another“. In der breiten Gesellschaft scheint er durch die Darstellung des Kampfes der fiktiven linksextremen Gruppe „French 75“ gegen Faschismus, Staat und Kapital einen Nerv zu treffen. Der Frage, wie viel Substanz wirklich dahinter steckt und wie vielseitig die Rolle von Revolution im Kino ist, hat sich Pia angenommen und in diesem Studiogespräch mittels historischen und kritischen Exkursen entheddert.
Schlagwort: Film
Filmbesprechung „Der Junge und der Reiher“
Linus‘ und Torbens Kulturecke ist back! Nach längerer Pause haben sich die beiden mal wieder mit unterschiedlichen Meinungen zum neuen Film von Hayao Miyazaki zusammengesetzt. Es soll der letzte Film vom Kultregisseur des japanischen Anime-Filmstudio Ghibli sein und als halb-autobiografisches fantasiegefülltes Werk Themen rund um Kriegstrauma, Verlust der eignen Mutter und vieles Mehr behandeln!
Ob der Film hält, was er verspricht, dazu bringen Linus und Torben allerdings gegensätzliche Einschätzungen mit ins Gespräch…
Everything, everywhere, all at once in der Kulturecke
Das Metaverse – ein inzwischen vielleicht übernütztes Klischee, doch vielleicht gibt es auch noch originelle Ansätze für Geschichten, die sich darum drehen. Linus und Torben aus der Redaktion waren im Kino und haben sich den Film „Everything, Everywhere, All at Once“ angeschaut und haben aus dem Kinobesuch einige Eindrücke der Science-Fiction-Action-Kömodie und daran anschließende Gedanken mitgebracht.
