Am Mittwoch, den 24. März 2021, hat das österreichische Parlament mit den Stimmen der Österreichischen Volkspartei und den Grünen die Novelle des Universitätsgesetzes beschlossen. Darin wird eine weitere neoliberale Ausrichtung der Universitäten für Österreich festgeschrieben. Das bedeutet weg von einem Bildungsanspruch für alle bei fairen Arbeitsverhältnissen und demokratischer Mitbestimmung hin zu der Universität als ein Dienstleister für jene, die es sich leisten können und sich mit Straflogik statt Förderung anfreunden können. Die vergangenen Monate haben wir jeweils über die von der Initiative „Bildung Brennt” organisierten Proteste schon berichtet, die Abstimmung im Parlament und das erwartbare Ergebnis haben wir wieder mit einem Aktivisten der Initiative besprochen. Zuerst wollten wir aber wissen, ob sich am Gesetzesentwurf nochmal etwas verändert hat.
Schlagwort: Bildung Brennt
Neueste Beiträge
Institutionen an der Uni
Magazine
Schlagwörter
Anton Borrmann
Arbeit
Campus
Christian Tietje
Corona
Digitales Semester
Erstsemester
Feminismus
Forschung und Lehre
Fridays for Future
Gesundheit
Halle
Hochschulpolitik
Hochschulwahl
Hybridsemester
Klara Stock
Klima
Klimapolitik
Kultur
Kunst
Kürzungen
Lukas Wanke
Medizin
Mentale Gesundheit
MLU
Musik
Protest
psychische Erkrankung
Radiozwitschern
Robin Rolnik
Sachsen-Anhalt
Sexualität
Soziales
Studentenwerk
Studentisches Engagement
Students for Future
Studienbedingungen
Studium
StuRa
StuRa im Gespräch
Umwelt
Uni Halle
Wissenschaft
WUK
Ökologie