Radiozwitschern #18: Die Rektorin

Nach ziemlich genau einem Jahr Amtszeit haben wir die Chance gekriegt: Ein Gespräch mit der ersten weiblichen Rektorin der Universität Halle nach über 500 Jahren Universitätsgeschichte. Wir haben mit Prof. Dr. Claudia Becker über ihre wissenschaftliche Karriere, politische Motive für das Amt als Rektorin und natürlich über Hochschulpolitik geredet.

Protest gegen geplante Polizeiwache in Leipzig

Seit 2018 gilt die Eisenbahnstraße im Leipziger Osten als Waffenverbotszone, daran gibt es seitdem auch starke Kritik, da solche Waffenverbotszone es der Polizei ermöglichen, schneller und häufiger „Verdächtige“ Menschen aus dem Verkehr zu ziehen und zu durchsuchen. Was zu erhöhtem Racial Profiling an den Orten führt, die als Waffenverbotszone gelten. Die Waffenverbotszone auf der Eisenbahnstraße sollte nun eigentlich bereits vor über einem Jahr abgeschafft werden. Der sächsische Innenminister Armin Schuster zögert die Auflösung allerdings hinaus – bis anstelle der Waffenverbotszone eine Polizeiwache auf der Eisenbahnstraße entstehen wird. Gegen dieses herauszögern und gegen die geplante Polizeiwache gibt es immer wieder Proteste, so auch am 08.09.2023. Unter dem Motto „Bullen bieten keine Sicherheit!“ trafen sich Menschen, um gegen die Wache zu protestieren. Wir waren vor Ort und haben einige Eindrücke eingefangen.

Die lyrische Verarbeitung von psychisch belastenden Erfahrungen

Poetry Slams, einst neues und beliebtes Format, sind inzwischen ganz etabliert. Der Name suggeriert lebendige, witzige und schöne Abende voller Gedichte und lyrischer Spannung. Manchmal sind die Texte jedoch auch welche, die zum Nachdenken anregen und uns zur Empathie mit Erfahrungen anregen können, den in der vorgetragenen Lyrik können auch schwere Erfahrungen und belastende Situationen verarbeitet werden. Das hat auch die frisch gebackene U20 Landesmeisterin Sachsen-Anhalts, Nadja Weinrich, im Poetry Slam gemacht. Wir sprachen mit ihr über den Einfluss von Schreiben und Kreativität in psychisch belastenden Phasen. Natürlich hören wir uns aber auch eines ihrer Werke an.

Stura im Gespräch August’23

Anfang August forderte der Studierendenrat die Absage des Auftritts von Völkerball auf dem Laternenfest in Halle – eine Forderung, der die Stadt nicht nachkam. Doch gespielt hat Völkerball dann doch nicht, ein kurzes Unwetter beschädigte die Technik auf der Bühne, sodass das Konzert der Rammstein-Coverband abgesagt werden musste. Bei Stura im Gespräch sprachen wir mit dem Vorsitzenden der Studierendenvertretung der Martin-Luther-Universität in Halle über die Auseinandersetzung rund um den Auftritt und die Gründe für ihre Forderung, aber auch über die Höhe des BAföGs, der Ausbildungsförderung für Studierende und welche Änderungen diesbezüglich nötig sind.

Radiozwitschern #17: Feminismus und Antifeminismus

Für diese Ausgabe haben wir zwei Feminist*innen im Gespräch. Zum einen Dr. Verena Brunschweiger, die als Aktivist*in, Autorin und Antinatalistin bekannt ist. Antinatalistin, damit ist eine (feministische) Positionierung gegen das Kinderkriegen gemeint, und genau dazu haben wir sie befragt. Zum anderen sprachen wir mit der Gender-Forscherin und Politikwissenschaftlerin Jüdith Götz über Antifeminismus und Feminismus.

Foto: „Feminism is spoken here“ von gaelx (Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Wenn altern nicht akzeptiert wird

In unserer modernen westlichen Gesellschaft versuchen viele Menschen möglichst nicht alt auszusehen. So wird sich bemüht, möglichst jung zu erscheinen. Den alten Menschen werden als unterlegen und schwach konnotiert, ein soziales Bild, welches natürlich auch Auswirkungen auf ältere Menschen hat. Wir sprachen mit Altersforscherin Dr. Vera Gerling über Altersbilder und ihre Auswirkungen.

Wenn der Uniplatz zum Festival wird

Wie viele Menschen passen eigentlich auf den Universitätsplatz? Am 21. Juli schien es so als ob das die Frage war, die sich die Studierenden gestellt hatten. Es war das Campus Open Air. Kein Eintritt, gute Musik und Sommer. Ein kleiner Ein- und Rückblick.

Lithium aus Bolivien: Neo-Extraktivismus oder ein echter Neuanfang?

Es gibt kaum einen Rohstoff, der weltweit aktuell so begehrt ist, wie Lithium. Wegen seiner Verwendbarkeit für Batterien, zum Beispiel in Elektroautos, gilt es als das „weisse Gold“. Vor allem Länder des globalen Nordens und transnationale Konzerne befinden sich in einem Wettlauf, wer den Zugriff erhält. Und trotzdem liegt das größte Lithiumvorkommen immer noch fast unberührt am Salar de Uyuni in Bolivien. Wie es dazu kommt und welche Rolle die extraktivistische Geschichte des Landes dabei spielt, erzählen Menschen aus der Region: Wir haben mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Betroffenen über das Projekt gesprochen.

Stura im Gespräch Juli’23

Sommer. Das heißt für Studierende: Prüfungen. Das war auch ein Thema, mit dem sich der Studierendenrat beschäftigt hat, den die geballten Prüfungen zum Ende des Semesters sind vielleicht nicht das sinnvollste… Wir sprachen wieder mit der Studierendenvertretung über aktuelle Themen, eben jene Prüfungen, aber auch Fahrräder. Und mehr natürlich. Viel Spaß beim hören!

Radiozwitschern #16: Die Geschichte der Studierendenredaktion

Unimono, Studis on Air, Studentin, Radiozwitschern… mehrere Namen, mehrere Neuerfindungen und Weiterentwicklungen. Die Studierendenredaktion gibt es bei Radio Corax schon lange. Anlässlich des 23. Geburtstags haben wir uns auf eine kleine – fast schon archäologische – Suche nach der Geschichte der Studierendenredaktion gemacht, den das Studierendenradio gibt es schon seit mindestens 2012. Zusammen mit Stella und Andrea, die früher involviert waren, blicken wir aber nicht nur zurück auf die Geschichte, sondern auch auf die Funktion, Rolle und Form studentischen Radios.