Autor: Studentin Student

Das Schlesiche Konvikt – ein besonderes Wohnheim

Das Schlesische Konvikt ist das älteste Konvikt in Halle und zeichnet sich durch eine christliche Prägung und der Nähe zum Steintor-Campus aus. Klingt alles erstmal nicht so besonders – aber Emilia und Torben haben mit Bewohner*innen gesprochen und herausgefunden was das Leben in diesem alten gelben Gemäuer mit der großen Gartenanlage wirklich ausmacht.

Wir putzen eure WG!

Staubsaugen, Klo schrubben, den Schimmel unter der Spüle wegkratzen … Ihr habt aber keine Lust auf Putzen? Dann kommen wir zu euch! Das Studierendenmagazin bei Radio Corax putzt am Freitag, 30. Juli eure WG!

 

 

 

Hört euch hier einen Trailer an:

 

Wie läuft die Putzaktion ab?
▫ zwei geimpfte/getestete Redaktionsmitglieder kommen in Putzmontur und mit viel Putzmittel in eure WG
▫ das Putzen dauert zwei Stunden (13.00 bis 15.00 Uhr) am Freitag, 30. Juli
▫ komplett kostenlos, denn das Studierendenradio ist ein durch euren Semesterbeitrag mitfinanzierter AK
▫ während des Putzens schalten wir zweimal live in die Sendung und möchten dabei auch mit euch sprechen
▫ wir möchten während des Putzens Fotos für unseren Instagram-Account machen
▫ teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden-WGs (mindestens 1 Studierende:r) in Halle (Saale)

Der Bewerbungszeitraum ist beendet. Schaltet am Freitag, 30. Juli, ein und hört uns beim Putzen zu! 🙂

Die Studierenden und das Studentenwerk

Wer in Halle studiert, reicht seinen BAföG-Antrag beim Studentenwerk ein. Wer hingegen in Erfurt eingeschrieben ist, nutzt die Angebote des Studierendenwerks. Der Name variiert je nach Bundesland. Die Gründe dafür sind nicht willkürlich, sondern haben eine politische Dimension.

Mit Traktoren gegen die Kürzungspläne

Landwirtinnen und Landwirte haben am Dienstagmittag, 29. Juni, gegen die geplanten Kürzungen am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Uni Halle protestiert. Mit mehr als 20 Traktoren fuhren sie vom Heide-Campus bis zum Universitätsplatz, wo sich eine Kundgebung mit etwa 150 Teilnehmenden anschloss. Dort erhielt Rektor Prof. Christian Tietje einen Brief der Bauernverbände, der die Bedeutung des Instituts insbesondere für die Region und den gesamten mitteldeutschen Raum darlegt. Neben den Agrarwissenschaften sind auch zahlreiche andere Fächer von Kürzungen bedroht (wir berichteten). Weiterlesen

Die MLU tritt in die Pedale

Die Uni Halle beteiligt sich in diesem Sommer erstmals an der Academic Bicycle Challenge, einem internationalen Fahrradwettbewerb zwischen Hochschulen. Vom 01. bis 30. Juni können Studierende, Lehrende und Mitarbeitende der MLU ihre Fahrradkilometer erfassen und ins uniweite Ranking einfließen lassen. Kurz vor Beginn der Aktion haben wir Frederik Bub vom Nachhaltigkeitsbüro der Uni Halle sowie Sabrina Funk vom studentischen Gesundheitsmanagement gesprochen.

Alle Infos zur Teilnahme an der Academic Bicycle Challenge finden sich hier.

BibTrip Folge 2 – Untenrum frei

Was ist eigentlich Feminismus? Brauchen wir das alles heute noch und was hat jede*r einzelne von uns damit zu tun? In einer Welt, in der Ungleichheit zur Normalität geworden ist, braucht es Menschen, die uns darauf hinweisen, dass unsere Realität nicht die einzige Realität sein muss, in der wir leben können. Margarete Stokowski ist eine dieser Menschen. In ihrem 2018 erschienenen Buch „Untenrum frei“ lädt sie mit Witz und Verstand in eine Welt ein, in der Mensch einfach nur Mensch ist. In dieser neuen Bibtrip-Folge stellt unser Redaktionsmitglied Veronika euch das Buch vor und erklärt, wie persönlich das ganze Thema eigentlich ist.

Ein Ausflug nach Bad Dürrenberg

Urlaub im Ausland, und selbst innerhalb von Deutschland, ist gerade ja wirklich sehr schwierig. Was also tun, wenn man doch mal eine Auszeit von der Stadt Halle braucht? In den nächsten Monaten wollen wir uns beim Studierendenmagazin mit Orten außerhalb des Stadtgebietes beschäftigen, die vielleicht mal einen Tagesausflug wert sind. Außerdem sollten sie auch innerhalb des MDV-Gebietes liegen. Martin ist dafür für einen Nachmittag nach Bad Dürrenberg gefahren, und dabei ist der Weg auch schon ein bisschen das Ziel.

Hochschulen stellen sich gegen die Bundesnotbremse

Die Universität Halle hält an den Ausnahmen für Präsenzlehre fest – obwohl die sogenannte Bundesnotbremse dies untersagt. Das betrifft den musik- und sportpraktischen Bereich sowie Laborpraktika. Dabei hat die MLU die Rückendeckung des sachsen-anhaltischen Ministeriums für Wissenschaft. Auf Anfrage von Radio Corax teilte es am Freitagmittag mit, es gebe „keinen Grund für die Annahme, dass sich die Universität Halle nicht an rechtliche Vorgaben hielte“.

Der Senat der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle beschloss am Donnerstag, den eingeschränkten musikpraktischen Präsenzunterricht ab Montag, 03. Mai, wieder aufzunehmen. Dies sei mit dem Wissenschaftsministerium Sachen-Anhalt sowie der Stadt Halle abgesprochen. Die Kunsthochschule Burg Giebichenstein hat die Präsenzlehre weiterhin ausgesetzt.

Bereits vor Inkrafttreten der Bundesnotbremse wurde scharfe Kritik aus den Reihen der Hochschulen laut (Radio Corax berichtete). Das Gesetz behandelt die Hochschulen genau wie die allgemeinbildenden Schulen: Beide müssen ab einer Inzidenz ab 165 an drei Folgetagen schließen.

 

 

Bundesnotbremse schließt die Hochschulen endgültig

Seit Samstag, 24. April, gilt die sogenannte „Bundesnotbremse“. Darin finden sich für Hochschulen und Universitäten keine spezifischen Regelungen – vielmehr werden sie den allgemeinbildenden Hochschulen gleichgesetzt. Das bedeutet: Ab einem Inzidenzwert von 100 an drei aufeinander folgenden ist nur Wechselunterricht erlaubt, ab 165 gar kein Präsenzunterricht mehr.

Die Martin-Luther-Universität bleibt zwar bis mindestens Pfingsten ohnehin komplett im Online-Betrieb. Eingestellt werden müssten laut Gesetz aber auch Ausnahmen wie Laborpraktika oder sport- und musikpraktischer Unterricht. Die MLU schrieb dazu am Montag, 26. April, auf ihrer Website, dass diese Lehrveranstaltungen zunächst trotz Notbremse weiter stattfinden. An der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik dagegen ist der komplette musikpraktische Präsenzunterricht bis auf Widerruf eingestellt.

Kritik kommt von der deutschen Hochschulrektorenkonferenz sowie aus den Wissenschaftsministerien der Länder. Sie fordern klare Regelungen für die Universitäten.

(zuletzt aktualisiert am 26. April 2021 um 18 Uhr)

Hannah Arendt im Kontext der Querdenken-Bewegung

Unter dem Motto „Querdenken“ und anderen Begrifflichkeiten, gehen seit Beginn der Pandemie Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen die Maßnahmen zum Infektionsschutz. Daraus ist eine breite Bewegung gewachsen, innerhalb derer sich nicht selten auf stark umstrittene bis widerlegte Aussagen zur Gefährlichkeit des Virus gestützt wird. Im Kontext dieser Proteste wird sich immer wieder auf Hannah Arendts Philosophie und einzelne Zitate von ihr berufen. Mit Nils Baratella haben wir über dieses Thema gesprochen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle Hannah-Arendt-Archiv am Philosophischen Institut der Universität in Oldenburg. Dort schreibt er an seiner Habilschrift und verwaltet das Archiv, das als einziges innerhalb Europas den gesamten Nachlass Arendts physisch aufbewahrt. Zunächst hat er das Zitat „Niemand hat das Recht zu gehorchen“ eingeordnet.

Bild von Bernd Schwabe ( CC BY-SA 3.0)