Schlagwort: MLU

Harzmensa on Fire – Wie geht es Studierenden mit der Schließung der größten Mensa in Halle?

In der größten Mensa des Studentenwerks Halle, der Harzmensa, hat es Mitte Oktober 2023 einen Elektrobrand gegeben. Daraufhin musste die Mensa vorübergehend schließen. Bisher ist kein neuer Öffnungstermin bekannt gegeben worden, die Reparaturen könnten wohl bis ins nächste Semester andauern. Somit fällt für Viele der Haupttreffpunkt außerhalb der Seminarräume und Vorlesungssäle weg. Die anderen Standorte des Studentenwerks versuchen, die Schließung der Harzmensa aufzufangen. Wie das gelingt und wie es Studierenden momentan mit dem Alternativangebot geht, das haben wir am 30.10.2023 am Hauptcampus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von ein paar Menschen in Erfahrung bringen können.

Das Studierendenmagazin wird immer am letzten Montag des Monats von 17 bis 19 Uhr auf Radio Corax auf der 95,9 Mhz gesendet.

Bild: Die Harzmensa in Halle. Urheber*in: Catatine (CC BY-SA)

Andere Bildung: Die kritischen Einführungswochen

Über 50 Veranstaltungen werden vom 2. Oktober bis zum 15. Oktober an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfinden, doch sie sind keine universitären Veranstaltungen. Die kritischen Einführungswochen werden ganz bewusst selbst organisiert und richten sich vor allem an neue Studierende in der Stadt. Dabei geht es von der Einführung in den Anarchismus über Fragen der Nachhaltigkeit und Ökologie über Filmvorstellungen bis zur Stadtführung. Über das Programm und die Motivation dahinter sprachen wir mit Kolja, der sich an den Einführungswochen beteiligt.

Radiozwitschern #18: Die Rektorin

Nach ziemlich genau einem Jahr Amtszeit haben wir die Chance gekriegt: Ein Gespräch mit der ersten weiblichen Rektorin der Universität Halle nach über 500 Jahren Universitätsgeschichte. Wir haben mit Prof. Dr. Claudia Becker über ihre wissenschaftliche Karriere, politische Motive für das Amt als Rektorin und natürlich über Hochschulpolitik geredet.

Stura im Gespräch August’23

Anfang August forderte der Studierendenrat die Absage des Auftritts von Völkerball auf dem Laternenfest in Halle – eine Forderung, der die Stadt nicht nachkam. Doch gespielt hat Völkerball dann doch nicht, ein kurzes Unwetter beschädigte die Technik auf der Bühne, sodass das Konzert der Rammstein-Coverband abgesagt werden musste. Bei Stura im Gespräch sprachen wir mit dem Vorsitzenden der Studierendenvertretung der Martin-Luther-Universität in Halle über die Auseinandersetzung rund um den Auftritt und die Gründe für ihre Forderung, aber auch über die Höhe des BAföGs, der Ausbildungsförderung für Studierende und welche Änderungen diesbezüglich nötig sind.

Stura im Gespräch Juli’23

Sommer. Das heißt für Studierende: Prüfungen. Das war auch ein Thema, mit dem sich der Studierendenrat beschäftigt hat, den die geballten Prüfungen zum Ende des Semesters sind vielleicht nicht das sinnvollste… Wir sprachen wieder mit der Studierendenvertretung über aktuelle Themen, eben jene Prüfungen, aber auch Fahrräder. Und mehr natürlich. Viel Spaß beim hören!

Stura im Gespräch April ’23

Das 49€ Ticket ist da und gibt es jetzt als Upgrade auf das Semesterticket drauf, doch das Gesamtergebnis ist für Studierende in Relation ein teures Angebot. Unter anderem darüber sprachen wir mit den Vorsitzenden des Studierendenrats der Martin-Luther-Universität in Halle. Auch zu den steigenden Mieten bei dem Studierendenwerk und der Lage bezüglich Kürzungen an der Universität gibt es Neues.

Stura im Gespräch März’23

Mieten, Menstruationsartikel, Mobilität, Moneten – Dazu äußern sich die Vorsitzenden der Studierendenvertretung bei uns im Gespräch diesen Monat. Es geht um die Mieten bei den Studierendenwohnheimen, den Versuch kostenlose Menstruationsartikel an der Universität einzuführen, die Regelung zum kommenden 49€-Ticket für Studierende und die Einmalzahlung, welche  derzeit alle Studierende beantragen können.

Studentischer Protest gegen 40 Prozent mehr Miete

Heute um 12:30 ruft die Studierendenvertretung der Universität Halle zu einer Protestkundgebung vor der Harz-Mensa in Halle auf. Der Grund sind Mieterhöhungen von bis zu 40 Prozent, welche bei Bewohner*innen der Studierendenwohnheime angekündigt wurden und zum 1. April gelten sollen. Was das bedeutet, besprachen wir im Vorfeld des Protests mit der Studierendenvertretung.

„Wir fordern eigentlich alle ähnliche Sachen, und es ist eine immer lauter werdende Stimme“

Seit dem 09.01.23 ist der größte Hörsaal der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle besetzt. End Fossil Occupy Halle verbindet in dieser Besetzung lokale Forderungen, die Gegenstand der Verhandlung mit der MLU sind, mit übergreifenden Kampagnen wie den bundesweiten Zielen von End Fossil Occupy und Genug Ist Genug. Zudem fand am 11.01. die erste Verhandlungsrunde mit Dekanat und Rektorat statt. Wir haben deswegen mit ihnen über den aktuellen Stand der Besetzung und das Verbinden von Kämpfen gesprochen.