Schlagwort: Lyrik

Gedichte über Gewalt gegen Frauen von Isabella Krainer – Eine auditive Interpretation

In diesem Beitrag geht es um die lyrische Auseinandersetzung der österreichischen Autorin Isabella Krainer mit Gewalt gegen Frauen. Wir haben ein paar ihrer Gedichte aus dem Band „Heul doch!“, der 2024 erschienen ist, in eine Kollaboration verpackt. Es kommen viele Stimmen zu Wort, die von Geräuschen untermalt werden. Die Aufbereitung der Gedichte in diesem Beitrag ist eine Interpretation zum Thema Gewalt an Frauen. Die Gedichte berichten von Realitäten von Frauen in Gewaltbeziehungen, von der Realität der Femizide und den Umgang der Gesellschaft mit diesen.

Die lyrische Verarbeitung von psychisch belastenden Erfahrungen

Poetry Slams, einst neues und beliebtes Format, sind inzwischen ganz etabliert. Der Name suggeriert lebendige, witzige und schöne Abende voller Gedichte und lyrischer Spannung. Manchmal sind die Texte jedoch auch welche, die zum Nachdenken anregen und uns zur Empathie mit Erfahrungen anregen können, den in der vorgetragenen Lyrik können auch schwere Erfahrungen und belastende Situationen verarbeitet werden. Das hat auch die frisch gebackene U20 Landesmeisterin Sachsen-Anhalts, Nadja Weinrich, im Poetry Slam gemacht. Wir sprachen mit ihr über den Einfluss von Schreiben und Kreativität in psychisch belastenden Phasen. Natürlich hören wir uns aber auch eines ihrer Werke an.