Wie können Hochschulen ihren Teil für Klimagerechtigkeit leisten? In Sachsen-Anhalt haben sich die Universitäten in Halle und Magdeburg und die Hochschulen Anhalt, Magdeburg-Stendal und Harz zum „KlimaPlanReal“ zusammengeschlossen. Das steht für „Nachhaltige Transformationspfade zur Klimaneutralität mit Planungszellen und Reallaboren“: Ein gewohnt akademisch-komplizierter Name für ein komplexes Anliegen. Grund genug für uns, bei der verantwortlichen Projektkoordinatorin an der Uni Halle Mine Gastinger nachzuhaken, welche politischen Prozesse im Hintergrund ablaufen und welche Maßnahmen in Zukunft ergriffen werden sollen.
Schlagwort: Klima
Eine Unibesetzung für das Klima
Für die meisten von uns hat das Uni-Jahr 2023 am 9. Januar begonnen. Das war der erste Tag, an dem wieder Vorlesungen und Seminare stattgefunden haben. Allzu lange hielt das aber zumindest im größten Hörsaal der MLU nicht an: Dort war schon am Abend des ersten Tages wieder Schluss mit regulärem Vorlesungsprogramm. Über die mittlerweile beendete Besetzung des Audimax hatten wir laufend berichtet, denn wir waren viel vor Ort und haben geschaut, was dort los war. Hier gibt es nun ein Rückblick auf eine Woche Besetzung des Audimax und die Folgen zu hören.
„Wir fordern eigentlich alle ähnliche Sachen, und es ist eine immer lauter werdende Stimme“
Seit dem 09.01.23 ist der größte Hörsaal der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle besetzt. End Fossil Occupy Halle verbindet in dieser Besetzung lokale Forderungen, die Gegenstand der Verhandlung mit der MLU sind, mit übergreifenden Kampagnen wie den bundesweiten Zielen von End Fossil Occupy und Genug Ist Genug. Zudem fand am 11.01. die erste Verhandlungsrunde mit Dekanat und Rektorat statt. Wir haben deswegen mit ihnen über den aktuellen Stand der Besetzung und das Verbinden von Kämpfen gesprochen.
Entschuldung als Mittel der Klimapolitik
Ihr Ziel ist die Überwindung der ‚Diplomatie der Schuldenfalle‘ durch die Entschuldung verarmter Länder. So beschreibt sich die Initiative „Debt for Climate“ auf ihrer Webseite. Damit wollen sie erreichen, dass diese Länder es sich leisten können, fossile Energieträger im Boden zu lassen und eine gerechte Energiewende zu finanzieren. Mit diesem Ziel verspricht sich die Initiativ, dass fossile Energieträger im Wert von Billionen von Dollar im Boden gelassen werden und gleichzeitig Länder von einer erdrückenden Schuldenlast befreit werden, die häufig als Instrument eingesetzt wird, um noch mehr natürliche Ressourcen zu extrahieren. Was das genau bedeutet und was die Initiative erreichen möchte, hat eine der Aktivistinnen der Initiative uns im Gespräch berichtet.
Foto: Stefan Müller ( CC BY 2.0)
Hörsaalbesetzung des Audimax Halle
Am Nachmittag des 09.01.2023 besetzten Aktivist:innen der Gruppe End Fossil den großen Hörsaal der Uni Halle. Das Ziel der Gruppe ist die Einhaltung des 1,5-Grad-Zieles. Dafür soll auch die Universität ihren Beitrag leisten und bis 2030 klimaneutral werden. Wir haben nach der ersten Nacht mit der Gruppierung über Forderungen, Dauer und Reaktionen anderer gesprochen.
Aktionen und Bildungsprogramm zum Klimawandel in einem
Die Public Climate School (PCS) ist eine Aktionswoche & ein Bildungsprogramm rund um Klimathemen, das von Studierenden der Fridays for Future Bewegung koordiniert und von vielen
Wissenschaftler*innen, Expert*innen, Schüler*innen und Lehrer*innen mitgestaltet wird, um den Mangel an Klimabildung in der herkömmlichen Lehre auszugleichen. An der MLU wird die PCS seit 2019 einmal pro Semester von den Students for Future organisiert. Die letzte PCS fand vom 7. bis 11. November 2022 statt und war schon die siebte seit Gründung der Students for Future Halle. Zu ihrem Abschluss fand ein offenes Plenum statt mit dem Ziel, neue Aktivist*innen zu gewinnen und neue Impulse für die Bewegung zu erhalten. Das ist gelungen, denn einige neue Menschen schauten beim Plenum vorbei und brachten sich ein, unter anderem Joelle, Jannes und Nina. Linus hat mit den dreien gesprochen, um herauszufinden, was sie aus der PCS mitgenommen haben und wie diese sie inspiriert hat, selber aktiv zu werden.
Auf dem Weg zum grünen Hahn
Umwelt- und Klimaschutz sind „sehr wichtig“. Das sagt in der deutschen Umweltbewusstseinsstudie von letztem Jahr eine deutliche Mehrheit der befragten Personen. Den Zustand der Umwelt beurteilen noch sechs von zehn als „gut“.
Viele andere machen sich Sorgen über die drohende Klimakatastrophe. So auch die Studierenden Lisa und Yosef. Sie sind Teil des Umweltteams in der Katholischen Studentendengemeinde in Halle. Sie betrachten die Welt als Schöpfung Gottes und möchten sie daher bewusst pflegen und bewahren. Um das noch mal schwarz auf weiß zu bekommen, möchten sie sich gerne zertifizieren lassen mit dem „Grünen Hahn“. Das ist ein Klima-Siegel für Kirchengemeinden. Clara aus der Studierendenredaktion hat Lisa und Yosef besucht.
Klimaschutz und Intersektionalismus: FFF Konstanz im Interview
In den letzten beiden Sendungen haben wir über und mit FFF Halle zum Klimastreik im September und im Oktober mit FFF Heidelberg zu Intersektionalismus in der Klimagerechtigkeitsbewegung gesprochen. Um die Debatte fortzuführen haben wir auch den FFF Konstanz zum Gespräch eingeladen. Seit dem 1. August sind sie mit dem Konstanzer Klimacamp im Pfalzgarten in Konstanz unterwegs, und wollen dieses als dauerhaften Streikort aufrechterhalten. Auch FFF Konstanz legt einen großen Wert auf Intersektionalität.
Intersektionalität bedeutet, dass Überschneidung und Gleichzeitigkeit von mehreren Diskriminierungsformen aufgegriffen und mitbedacht wird.
Wir sprachen mit Sonnenblume von FFF Konstanz genau darüber, und was ihr Zugang und Umgang damit ist.
Klimaschutz und Intersektionalismus: FFF Heidelberg im Interview
Im letzten Studierendenmagazin haben wir mit Henrike von Fridays for Future Halle über den Klimastreik am 24.09. gesprochen. Außerdem wollten wir auch auf andere Ortsgruppen von FFF blicken. Deswegen haben wir mit Line von FFF Heidelberg gesprochen. Sie beschreibt uns warum sie in Heidelberg auch einen besonderen Wert auf auf intersektionale Themen legen.
Was ist Intersektionalität?
Intersektionalität ist die Überschneidung und Gleichzeitgkeit von mehreren Diskrimierungsformen. Das bedeutet konkret in diesem Fall, dass bei der Thematisierung von Klimagerechtigkeit auch Fragen nach Diskriminierung hinsichtlich der Ethnie, Hautfarbe, oder Geschlecht angesprochen werden müssen.
StuRa im Gespräch – Juni’21
Die letzten Proteste gegen Kürzungen an der MLU und die gerade stattgefundenen Hochschulwahlen – das sind zwei der wichtigen Themen für unser aktuelles Gespräch mit dem Vorsitz des Studierendenrats der MLU. Dabei stellt sich auch der neue vorsitzende Sprecher Glen Siegemund vor. Ein bisschen geht es auch dieses Mal natürlich auch um Corona und den Lehrbetrieb.