Schlagwort: Demokratie

Radiozwitschern #37: Demokratiebildung und Partizipation an Schulen

Für das Radiozwitschern am 14.11. haben wir uns Claudia Carla von der Nordkirche und Dejan Mihajlović aus Freiburg eingeladen. Mit ihnen haben wir über Partizipationsmöglichkeiten und Demokratiebildung an Schulen in Deutschland gesprochen.

Claudia Carla ist Jugendbildungsreferentin der Nordkirche in Rostock und zuständig für Demokratiebildung mit Jugendlichen. Sie arbeitet vor allem im Kontext von außerschulischen Seminaren oder Tagungen und bildet zum Beispiel auch Klassensprecher*innen und Lehrer*innen aus.

Dejan Mihajlović ist Referent für Demokratiebildung, SMV und Digitale Transformation beim Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Außerdem ist er Lehrer an der Staudinger-Gesamtschule in Freiburg. Er beschäftigt sich mit den Themenbereichen zeitgemäße Bildung und Demokratiebildung.

______________

Bildrechte:

PantheraLeo1359531, CC BY 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by/4.0>, via Wikimedia Commons

Politiktandems machen Kommunalpolitik erfahrbar

Eigentlich hatte László aus unserer Redaktion vor einen Beitrag darüber zu machen, inwiefern man die Kommune als unterste Verwaltungsebene im politischen System einfach erklären kann, sodass möglichst viele Leute es auch verstehen können. Irgendwann im Gespräch mit Tom Göhring vom Friedenskreis Halle e.V. sind die beiden dann doch etwas vom Thema abgeschwiffen und haben über Kommunalpoltik in Halle geredet. Spannend und interessant war es trotzdem.

Corona und Demokratie als Seminarthema

Die Covid-19-Pandemie hat das ganze Sommersemester 2020 bestimmt, das digitale Semester hat alle Beteiligten vor große Herausforderungen gestellt. In einem Seminar an der Martin-Luther-Universität ist die gegenwärtige Situation selbst zum Thema geworden. Ursprünglich hatte Dr. Sven Siefken, Dozent am Lehrstuhl für Regierungslehre und Policyforschung, geplant, ein Seminar über die Wahlkreisarbeit von Bundestagsabgeordneten zu machen. Als Corona dazwischen kam, wurde dies kurzerhand ins Seminarthema integriert. Ein Beitrag von Burkhard und Vanessa vom Studierendenradio.