Kunstsprachen erfinden – Warum eigentlich?

Warum erfinden Menschen neue Wörter? Zum Beispiel, wenn es neue Dinge gibt, die benannt werden müssen, oder wenn sich Bedeutungen der alten Bezeichnungen verändern. Dann brauchen wir neue Wörter für diese Dinge. Aber warum erfinden Menschen eigentlich neue Sprachen? Künstliche Sprachen? Es gibt da ja eine ganze Reihe. Es gibt zum Beispiel Esperanto, die Sprache, die erfunden wurde, um als neutrale Weltsprache zu fungieren. Aber man kann auch Fantasysprachen auf Duolingo lernen oder an Volkshochschulen. Zum Beispiel Klingonisch aus Star Trek oder High Valaryan aus der Serie Game of Thrones. Tolkien hat für Herr der Ringe ebenfalls Sprachen erfunden. Emma aus der Studierendenredaktion hat vor der Sendung mit Moritz Fabian gesprochen. Er ist Musiker, Autor und Künstler und hat aus den Liedtexten seiner Band Eremit mit dem gleichnamigen Roman eine neue Welt erschaffen und weitererzählt. Eine Welt, in der andere Sprachen gesprochen werden. Worum es in seinem Buch geht, war die erste Frage.